Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 22.08.2013

„Polizei soll’s sein! Das war mir klar!“
PKW und Krad gerieten nach Zusammenstoß in Brand


Weitere Meldungen:   20.08.2013  19.08.2013  18.08.2013  17.08.2013  15.08.2013  

25 "Neue" für die Polizei

„Polizei soll’s sein! Das war mir klar!“

Foto: Polizei OBK
Oberberg - Insgesamt 25 Kommissaranwärter und Anwärterinnen wurden jetzt im Dienstgebäude in der Hindenburgstraße in Gummersbach von den Einstellungsberatern der Polizei des Oberbergischen Kreises begrüßt. Gerd Braun und Martin Wick nahmen die neuen Studierenden, die in wenigen Tagen überwiegend ihr Studium in Köln an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Polizei NRW beginnen werden, in Empfang. Die zwölf jungen Frauen und dreizehn jungen Männer kommen aus weiten Teilen des Oberbergischen Kreises (Sechs aus Hückeswagen, vier aus Wipperfürth, je drei aus Engelskirchen und Nümbrecht, je zwei aus Radevormwald, Gummersbach, Lindlar und Waldbröl und einer aus Bergneustadt)

Die Motivation für ihre Bewerbung bei der Polizei schildern die Studierenden recht unterschiedlich. Während manche schon seit ihrer Kindheit Polizist als Traumberuf vor Augen hatten, kamen andere beispielsweise durch Gespräche mit Freunden auf den Berufswunsch. Michael Korzcak aus Hückeswagen schildert: „Ich habe nach meiner Banklehre noch einige Zeit als Bankkaufmann gearbeitet, aber ich suchte die Abwechslung. Durch Gespräche mit Freunden kam ich dann auf die Idee zur Polizei zu gehen! Wenn ich jetzt an das künftige Studium und meine Ausbildung bei der Polizei denke, freue ich mich einfach nur, dass es jetzt endlich los geht.“ Viele Schüler entscheiden sich aus diesen Gründen für eine Bewerbung zum Polizeiberuf, denn der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich, spannend und man hat viel mit Menschen zu tun.

Ist die Entscheidung zur Bewerbung gefallen, sollte Kontakt zu einem örtlichen Einstellungsberater aufgenommen werden. Alle heute anwesenden Studierenden bewerten den Kontakt als besonders hilfreich. Die Tipps und der persönliche Kontakt helfen bei dem späteren Auswahlverfahren.

Felix Jahn aus Engelskirchen schildert: „ Ich bin einfach nur erleichtert, dass nun alles vorbei ist. Das Auswahlverfahren und die Zeit danach, wenn man auf das Ergebnis wartet! Ich habe schon mein Schülerpraktikum bei der Polizei gemacht. Polizei soll’s sein! Das war mir klar. Ich habe mich auch gar nicht weiter nach einem anderen Beruf umgesehen! Vorbereitet habe ich mich vor allem durch Gespräche mit Freunden, die sich schon im Studium befinden! Aber auch die Internetseiten der Polizei haben mir gut weitergeholfen!“

Noch bis Ende September können sich Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife für den Einstellungsjahrgang 2014 bei Polizei NRW bewerben.

Für Informationen rund um den Beruf und das Auswahlverfahren stehen Gert Braun und Martin Wick (Einstellungsberater der Polizei des Oberbergischen Kreises) unter der Telefonnummer 02261/8199292 zur Verfügung. Im Internet gibt es Informationen unter www.polizei.nrw.de/beruf . (red.-22.08.2013 11:54)



PKW und Krad gerieten nach Zusammenstoß in Brand

Gummersbach - Ein 60-jähriger Bergneustädter befuhr am 21.08.2013, gegen 15.55 Uhr, mit seinem PKW die K46 aus Richtung Becke in Fahrtrichtung Marienheide-Rodt. In Höhe der Zufahrt zum Schießstand beabsichtigte er, nach links abzubiegen. Hierzu ordnete er sich fahrbahnmittig auf der dortigen Sperrfläche ein. Ein entgegenkommender 44-jähriger Motorradfahrer aus Gummersbach, der die K46 aus Richtung Rodt kommend in Richtung Niedernhagen mit hoher Geschwindigkeit (laut Zeugen) befuhr, prallte frontal gegen den PKW des 60-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall gerieten das Motorrad und der PKW (im Bereich der Fz-Front) in Brand.

Die Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und verblieben stationär im Krankenhaus. Die brennenden Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr gelöscht, die durch den Brand aufgeweichte Fahrbahn wurde durch Mitarbeiter des Bauhofs Gummersbach abgesichert. Die K46 war während der Unfallaufnahme für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Krad und PKW wurden sichergestellt. Es entstand hoher Sachschaden (ca.16.000 Euro). (red.-22.08.2013 11:21)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung