Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 1.11.2013

Polizei zieht positive Halloween-Bilanz - Beamte rückten kreisweit zu 15 anlassspezifischen Einsätzen aus
Wer kennt den Täter mit auffälligen "Glubschaugen"
Zwei Trunkenheitsfahrten in der Nacht zu Allerheiligen
Einbrecher nutzen Mülltonne als Einstieghilfe
Fotoapparat und Schmuck erbeutet
Kurze Abwesenheit ausgenutzt - Einbrecher schlugen zu
Radios und Navis im Visier von Autoknackern
Nachts Autoscheiben eingeschlagen
Seniorin von PKW erfasst
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall


Weitere Meldungen:   31.10.2013  30.10.2013  29.10.2013  27.10.2013  24.10.2013  

Polizei zieht positive Halloween-Bilanz - Beamte rückten kreisweit zu 15 anlassspezifischen Einsätzen aus

Oberberg - Eine verhältnismäßig ruhige Nacht verzeichnete die Oberbergische Polizei zum diesjährigen Halloween. Zwischen Donnerstagnachmittag (31.10.) und Freitagvormittag (01.11.) mussten die Beamten zu insgesamt 15 Einsätzen ausrücken, die im Zusammenhang mit dem Volksbrauch in der Nacht vor Allerheiligen standen. Neben Einsatzanlässen wie Randalierern, Ruhestörungen und groben Unfug waren jedoch auch in diesem Jahr wieder mehrere Sachbeschädigungen durch Eierwürfe an Hausfassaden zu verzeichnen, welche die Einleitung von Strafverfahren notwendig machten (red.-.01.11.2013 17:23)




Raub auf Supermarkt - Polizei sucht Zeugen

Wer kennt den Täter mit auffälligen "Glubschaugen"

Bergneustadt - Nach einem Raub in einem Bergneustädter Discounter ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Ein unbekannter Mann betrat am Mittwochabend um 20:50 Uhr den Supermarkt neben der ehemaligen Postfiliale. Er hielt sich kurz im Geschäft auf und legte dann einen Artikel aufs Kassenband, um diesen offensichtlich zu bezahlen. Als die Kassiererin die Kasse öffnete, schubste der Unbekannte die Angestellte zur Seite und griff in die geöffnete Kasse nach den Scheinen. Damit flüchtete er aus dem Geschäft und lief zu Fuß über die Kölner Straße in Richtung Bergneustadt-Wiedenest.

Personenbeschreibung: etwa 175 cm groß, etwa 30 Jahre alt, Dreitagebart, auffällige Augen ("Glubschaugen"), zur Tatzeit bekleidet mit einer blau-grauen Stoffmütze, blaue Stoffjacke,dunkel-blaue Jeans, helle Turnschuhe, ungepflegte Erscheinung.

Wer hat die Person vor oder nach der Tat in dem Supermarkt oder im Umfeld des Marktes gesehen? Wer hat auf der Kölner Straße eine Person weglaufen sehen? Wer kann Angaben zur Identität des Räubers machen? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 1 in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 81990. (red.-01.11.2013 17:02)



Zwei Trunkenheitsfahrten in der Nacht zu Allerheiligen

Wiehl/Radevormwald - Einem Bußgeldverfahren und einem Fahrverbot sieht seit Donnerstagabend (31.10.) ein 41-jähriger Autofahrer aus Wiehl entgegen. Der Mann war um kurz vor 19:30 Uhr mit seinem Lieferwagen auf der Weiershagener Straße angehalten und kontrolliert worden. Ein Alkotest ergab vor Ort einen Wert von über 0,5 Promille, was die Anordnung einer Blutprobe zur Folge hatte.

Deutlicher fiel das Ergebnis des Alkotests bei einem 21-jährigen Autofahrer aus Köln aus. Der junge Mann war am frühen Donnerstagmorgen (01.11.) um 1:30 Uhr auf der Bahnhofstraße in Radevormwald unterwegs. Bei einer Kontrolle beatmete der merklich alkoholisierte Fahrer das Testgerät mit über 1,6 Promille. Die Folge war neben einer Strafanzeige die obligatorische Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins



Einbrecher nutzen Mülltonne als Einstieghilfe

Hückeswagen - Über eine Mülltonne gelangten Unbekannte auf die Terrasse eines Einfamilienhauses in der Wiehagener Straße in Hückeswagen. Zwischen Donnerstag 18:30 Uhr und Freitag (1.11.) 8 Uhr versuchten sie zunächst die Terrassentür aufzuhebeln. Als ihnen dies misslang, schlugen sie kurzerhand die Scheibe ein. Sie griffen nach innen an den Türgriff und somit stand ihnen der Weg ins Haus offen. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlten sie das komplette Erdgeschoss. Gefunden haben sie allerdings nichts und so mussten sie ohne Beute weiterziehen.

In die Erdgeschosswohnung eines Dreifamilienhauses in Hückeswagen-Wiehagen drangen Unbekannte zwischen Mittwoch 14 Uhr und Donnerstag 7 Uhr ein. Durch das Gartentor gelangten die Täter in den Garten des Hauses in der Straße "Zur Landwehr". Mit größerem Kraftaufwand schafften sie es das Wohnzimmerfenster aufzuhebeln. Die Fensterscheibe splitterte dabei und der Fensterrahmen brach in der Länge durch. In der Wohnung durchwühlten sie Schränke und Schubladen. Den Inhalt verteilten sie wahllos in den Räumen. Mit Beute in bislang unbekannter Höhe flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.



Fotoapparat und Schmuck erbeutet

Wipperfürth - Einen Fotoapparat und Schmuck erbeuteten Kriminelle bei einem Einbruch in Wipperfürther Einfamilienhaus. Zwischen 17 und 23 Uhr schlugen sie am Donnerstag (31.10.) in dem Haus in der Memellandstraße zu. Durch das Gartentor gelangten die Einbrecher auf das Grundstück des Hauses und hebelten an der Gebäuderückseite das Kinderzimmerfenster auf. Im Haus durchwühlten sie Räume und Schränke nach möglicher Beute. Fündig geworden verließen sie das Haus und flüchteten in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.



Kurze Abwesenheit ausgenutzt - Einbrecher schlugen zu

Engelskirchen - Nur zwei Stunden waren Bewohner eines
Einfamilienhauses in der Eichendorffstraße in Engelskirchen-Ründeroth nicht zu Hause. Diese kurze Zeit zwischen 17:30 und 19:30 Uhr nutzten Diebe gestern (31.10.), um in das fremde Zuhause einzubrechen. Sie hebelten ein Fenster im Obergeschoss auf, durchsuchten das Haus und nahmen eine Schmuckschatulle mit. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kosntfreien Notruf 110.



Radios und Navis im Visier von Autoknackern

Wipperfürth / Lindlar - Auf dem Gelände eines Wipperfürther Autohauses in der Straße "Niederwipper" schlugen Autoknacker gleich mehrfach zu. Zwischen Mittwoch 18 Uhr und Donnerstag 7:15 Uhr brachen sie drei auf dem Gelände parkende Fahrzeuge auf und bauten die Navigationsgeräte aus. Auch in Lindlar hatten es Diebe auf Navigationsgeräte und Radios abgesehen. Auf einem Parkplatz an der Schlosserstraße schlugen sie die Scheiben von sechs Autos ein und bauten jeweils Radios oder Navis aus. Hier liegt die Tatzeit zwischen19 und 7 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Kriminalpolizei Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261/81990.



Nachts Autoscheiben eingeschlagen

Waldbröl - Auf ein Navigationsgerät hatten es Autoknacker in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (30.10.) in Waldbröl abgesehen. An einem blauen Mercedes, der in der Straße "Geiningen" parkte, zerstörten sie die hintere Seitenscheibe. Das Navigationsgerät, das auf dem Rücksitz lag, sowie die Freisprecheinrichtung unter der Sonnenblende ließen die Diebe mitgehen. Nur einige Meter weiter machten sie sich in der selben Nacht auf der Straße "Geiningen" an einem schwarzen Dacia zu schaffen. Auch hier zerstörten sie die Seitenscheibe und entwendeten aus dem Auto ein Pulsfrequenzmessgerät.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder andere verdächtige Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 81990. (red.-01.11.2013 17:13)



Seniorin von PKW erfasst

Wiehl - Gestern gegen 18.54 befuhr ein 37-jähriger PKW-Fahrer die Zeitstraße in Richtung Dabenderhöher Straße. In Höhe der Hauses Nr. 7 erblickte der 37-Jährige plötzlich eine Fußgängerin auf der Fahrbahn. Der PKW-Fahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein und versuchte nach links auszuweichen. Dennoch erfasste er die 83-Jährige mit der Fahrzeugfront. Die Fußgängerin wurde zu Boden geschleudert und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Sie musste in eine Fachklinik gebracht werden. Am nicht mehr fahrbereiten PKW des 37-Jährigen entstand mittlerer Sachschaden. (red.-01.11.2013 17:13)



Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Wipperfürth - Am 30.10.2013, gegen 17.35 Uhr befuhr ein 26-Jähriger PKW-Fahrer die B 506 in Richtung Wipperfürth. In Höhe Kaplansherweg lenkte der 26-Jährige seinen PKW in eine Bushaltebucht, um einen nachfolgen Zweiradfahrer passieren zu lassen. Anschließend lenkte er sein Fahrzeug wieder auf die B 506 und beabsichtigte nach links in den Kaplansherweg abzubiegen. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW eines 20-jährigen Wipperfürthers, der ebenfalls auf der B 506 in Richtung Wipperfürth unterwegs war. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der 26-Jährige und seine drei Mitfahrer (10 Jahre , 7 Jahre, 27 Jahre) schwer verletzt. Die Verletzten mussten mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden und verblieben dort stationär. Als den PKW entstand hoher Sachschaden. (red.-01.11.2013 17:13)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung