Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 27.01.2014

Dreijähriges Kind im Auto störte Autoknacker nicht
Autoknacker festgenommen
Am helllichten Tag Telefonzelle leer geräumt
Autoknacker unterwegs
Einbrecher wieder im Südkreis aktiv
Zwei leicht Verletzte und hoher Sachschaden


Weitere Meldungen:   26.01.2014  24.01.2014  23.01.2014  20.01.2014  18.01.2014  

Mutter abgelenkt

Dreijähriges Kind im Auto störte Autoknacker nicht

Bergneustadt - Eine 33-jährige Bergneustädterin wurde am Samstag um 14 Uhr Opfer eines dreisten Diebstahls. Obwohl ihr Kind im Auto saß, stahlen Diebe ihre Geldbörse daraus. Die 33-Jährige war zusammen mit ihrer dreijährigen Tochter zum Einkauf in einem Supermarkt in der Stadionstraße. Sie packte den Einkauf in den Kofferraum und setzte ihr Kind auf die Rückbank in den Kindersitz. Dann schloss sie den wagen ab und brachte den Einkaufswagen zurück. Auf dem Weg sprach ein Mann sie an. Sie hatte dabei ein ungutes Gefühl und schaute zu ihrem Fahrzeug. Dort entdeckte sie einen weiteren Mann an der Beifahrerseite ihres Wagens.

Schnell brachte sie den Einkaufswagen weg und ging zu ihrem Auto. Sofort fiel ihr auf, dass die Verriegelung geöffnet war. Ihre Geldbörse, die sie auf den Beifahrersitz gelegt hatte, war verschwunden. Die beiden Männer verschwanden gemeinsam in einem grauen Fahrzeug. Hinweise zu den beiden Tätern oder dem grauen Fahrzeug bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02261 81990. (red.-27.01.2014 16:52)



Zeuge informiert die Polizei

Autoknacker festgenommen

Bergneustadt - Ein Zeuge beobachtete am Samstag um 4:20 Uhr einen Autoknacker bei seiner "Arbeit". Der Dieb machte sich auf einem Parkplatz in der Bahnstraße an verschiedenen Autos zu schaffen. Er betätigte die Türgriffe, um zu überprüfen ob die Fahrzeuge verschlossen waren. An einem VW öffnete er die Heckklappe und transportierte daraus mehrere Sachen zu einer nahen Bushaltestelle. Der Zeuge hatte zwischenzeitlich die Polizei informiert, die den Dieb auf der Bahnstraße festnahm. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Bei dem festgenommenen handelte es sich um einen 34-jährigen Gummersbacher. Er wurde nach Vernehmung entlassen. (red.-27.01.2014 16:46)




Am helllichten Tag Telefonzelle leer geräumt

Waldbröl - Vergangenen Mittwoch (22.1.) machten sich Kriminelle an einer Telefonzelle in der Waldbröler Vennstraße zu schaffen. Um 11:10 Uhr bohrten Unbekannte das Schloss der Geldkassette auf und öffneten gewaltsam das Geldfach. Mit dem darin befindlichen Bargeld flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die zur Tatzeit etwas Verdächtiges beobachtet haben, mögen sich bitte bei der Kriminalpolizei Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 81990 melden. (red.-27.01.2014 16:48)




Autoknacker unterwegs

Gummersbach / Bergneustadt - Auf einem Parkplatz in der Straße "Im Hahn" in Gummersbach schlugen die Diebe am Samstag (25.01.) zwischen 0:30 Uhr und 8 Uhr die Seitenscheibe eines Pkw ein. Sie öffneten das Handschuhfach und suchten darin nach Diebesgut. Erfolglos - ohne Beute zogen sie weiter. Mehr Erfolg hatten sie bei einem geparkten Skoda, der in der Hohensteinstraße parkte. Sie schlugen die Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeug einen Rucksack. Wenige Meter weiter nahmen sie ihre Beute genauer unter die Lupe. Die Wertgegenstände nahmen sie aus dem Rucksack und ließen diesen anschließend in Tatortnähe zurück. Tatzeit: Freitag 21 Uhr bis Samstag (25.1.) 5 Uhr. Eine Laptoptasche samt Schulunterlagen lag auf der Rückbank eines Opels, der auf der Hohensteinstraße parkte. Die Autoknacker schlugen am Samstag (25.1.) zwischen 0:40 Uhr und 4:40 Uhr die Seitenscheibe ein und nahmen die Tasche mit. Auf dem Parkplatz des Schwimmbads in der Epelstraße zerstörten Unbekannte die Seitenscheiben eines Mazdas. Sie öffneten das Handschuhfach und entwendeten daraus ein Navigationsgerät. Der Tatzeitraum liegt hier zwischen Freitag 21 Uhr und Samstag (25.1.) 2 Uhr.

Bergneustadt - Auf dem Parkplatz eines Getränkemarkts in der Bahnhofstraße versuchten Diebe zwischen Freitag 19 Uhr und Samstag (25.1.) 13 Uhr in einen Lkw des Geschäfts aufzubrechen. Sie beschädigten die Beifahrertür und die hintere Schiebetür, um in den Lieferwagen zu gelangen. Das gelang nicht. Sie richteten zwar einen Schaden von etwa 2000 Euro an, erbeuteten aber nichts. Zwischen 22 Uhr am Freitag und 3 Uhr am Samstag (25.1.) schlugen Langfinger an einem Pkw in der Südstraße die Seitenscheibe ein. Von der Rücksitzbank entwendeten sie eine Sporttasche.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Kriminalpolizei Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 81990. (red.-27.01.2014 16:45)



Drei Einbrüche in der Morsbacher Bahnhofstraße

Einbrecher wieder im Südkreis aktiv

Oberberg - In Morsbach, Reichshof, Wiehl, Marienheide und Gummersbach waren am Wochenende wieder Einbrecher recht aktiv, aber nicht überall erfolgreich. Gleich drei Einbrüche ereigneten sich in Morsbach in der Bahnhofstraße. In Reichshof hatten es Einbrecher hauptsächlich auf Kupfer und Holz abgesehen. Bei einem Einbruch in Marienheide erbeuteten die Täter eine Münzsammlung und Bargeld. In Gummersbach viel den Tätern eine Schmuckschatulle in die Hände, ein weiterer Einbruchsversuch blieb erfolglos - ebenso in Wiehl.

Morsbach - Zwischen 22 Uhr am Samstag und 10 Uhr des darauffolgenden Sonntagmorgen hatten Unbekannte den Glaseinsatz einer Wohnungseingangstür in der Bahnhofstraße in Morsbach eingeschlagen. Da die Tür verschlossen war, gelang es den Einbrechern trotzdem nicht, die Tür zu öffnen. Die Täter wendeten sich nach diesem erfolglosen Versuch dem Nachbarhaus zu. Hier gelang es ihnen ein Fenster aufzudrücken, in die Wohnung und gelangen und zu durchsuchen.

Erbeutet haben die Diebe hier allerdings auch dort nichts. Erfolgreicher waren die Einbrecher um 5:10 Uhr am frühen Sonntagmorgen in einem Büro in der Bahnhofstraße. Hier schlugen sie den Glaseinsatz der Eingangstür ein, gelangten ins Haus, durchsuchten sie die Räume und ließen eine Digitalkamera mitgehen. Als die Bewohner im Obergeschoss von dem Lärm aufgeschreckt wurden und nachschauten, ergriffen die Täter die Flucht.

Reichshof - Auf Kupfer hatten es Diebe in der Straße "In der Hüttenwiese" in Reichshof abgesehen. Zwischen 16 Uhr am Samstag und 10 Uhr am Sonntag (26.1.) durchtrennte sie den Maschendrahtzaun eines Firmengeländes und gelangten so auf das Gelände. Aus der Firmenhalle entwendeten sie Kupferspulen in bislang unbekannter Menge. Etwa 20 Meter Kupferfallrohr montierten Unbekannte von einer Seniorenresidenz im Hähner Weg in Reichshof-Denklingen ab. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag 16:30 Uhr und Freitagmorgen 8 Uhr (24.1.). Im Asbacher Weg in Reichshof-Brüchermühle entwendeten Unbekannte zwischen 10 Uhr und 14:30 Uhr am Samstag (25.1.) sechs Raummeter Holz von einem Grundstück. In das Dorfgemeinschaftshaus im Kapellenweg in Reichshof-Sinspert brachen Unbekannte am Wochenende ein. Die Täter hebelten massiv an der Stahleingangstür bis es ihnen gelang die Tür zu öffnen. Sie ließen diverse Werkzeuge und Kabel mitgehen. Tatzeit: Freitag 20 Uhr bis Samstag (25.1.) 8 Uhr.

Marienheide- In der Leppestraße scheiterten Einbrecher daran, die Haustür eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln. Zwischen 20 Uhr am Donnerstag und 8 Uhr am Freitagmorgen (24.1.) versuchten sie erfolglos die Tür zu öffnen. Ein paar Meter weiter auf der Leppestraße versuchten sie erneut ihr Glück. Dort gelang es ihnen zwischen 18 Uhr am Donnerstag und 10 Uhr am Freitagmorgen (24.1.) die Terrassentür einer Wohnung aufzuhebeln. Bei der anschließenden Suche in der Wohnung wurden sie fündig. Sie nahmen eine Münzsammlung und aufgefundenes Bargeld mit.

Gummersbach - Zur Tageszeit zwischen 7:30 Uhr und 19 Uhr schafften es Kriminelle am Freitag (24.1.) in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Hepel" einzubrechen. Die Täter hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und verschwanden mit einer Schmuckschatulle aus dem Schlafzimmer. Ebenfalls zur Tageszeit zwischen 10:45 Uhr und 20:10 Uhr drangen Diebe am Samstag (25.1.) in
ein Einfamilienhaus in der Bünghauser Straße ein. Die Unbekannten hebelten das rückseitig gelegene etwa zwei Meter hohe Badezimmerfenster auf. Sie durchsuchten Zimmer und Schränke nach möglichem Diebesgut. Ob sie etwas erbeuteten stand bei Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Wiehl - Auf einen Balkon kletterten Einbrecher, die am Samstag (25.1.) in ein Einfamilienhaus in der Uelpebergstraße einsteigen wollten. Sie öffneten zwischen 15:10 Uhr und 16:30 Uhr gewaltsam das Wohnzimmerfenster und durchsuchten zunächst das Obergeschoss des Hauses. Aus bislang ungeklärter Ursache sahen sie von einer weiteren Durchsuchung des Hauses ab und verließen das Haus ohne Beute.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-27.01.2014 14:57)



Auf winterglatter Straße in den Gegenverkehr geraten

Zwei leicht Verletzte und hoher Sachschaden

Lindlar - Im Graben landete eine 19-jährige Autofahrerin, die Sonntagnacht um 1:15 Uhr auf winterglatten Straßen in Lindlar unterwegs war. Die 19-Jährige fuhr auf der K19 in Richtung Engelskirchen. Auf der kurvigen Kreisstraße verlor sie auf der schneebedeckten Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit dem Fahrzeug eines 46-jährigen Lindlarers. Die 19-Jährige verletzte sich leicht und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Ihr Unfallgegner blieb unverletzt. An beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.

Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (red.-27.01.2014 14:41)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung