Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 11.02.2014

Autoaufbrüche in Waldbröl
Lastwagenfahrer sträubt sich gegen Blutprobe
Jugendliche Einbrecher geständig
Kennzeichendieb auf Tour
In Modegeschäft eingebrochen
Tageswohnungseinbruch
Vier Fahrzeuge beschädigt


Weitere Meldungen:   10.02.2014  8.02.2014  7.02.2014  6.02.2014  5.02.2014  

Autoaufbrüche in Waldbröl

Waldbröl - Gleich vier Fahrzeuge brachen Autoknacker gestern um 4:45 Uhr auf der Homburger Straße in Waldbröl auf. Mit einem Gegenstand hebelten die Täter die Tür auf und gelangten so an die Türverriegelung. Aus den Autos ließen sie Gegenstände, wie einen USB-Stick, ein Klappmesser, eine Sporttasche, ein CD Radio und ein Navigationsgerät mitgehen. Ein Zeuge beobachtete die Täter auf frischer Tat. Er sah, wie eine Person über einen Zaun kletterte und so auf den Hof eines Wohnhauses gelangte. Dort machte er sich an einem dort geparkten Pkw zu schaffen. Zwei weitere Personen standen vor dem Hof "Schmiere". Hinweise zu den verdächtigen Personen bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 81990. (red.-11.02.2014 13:04)




Zwei LKW-Fahrer unter Drogen - Polizei stoppt Weiterfahrt

Lastwagenfahrer sträubt sich gegen Blutprobe

Reichshof / Morsbach - Jeweils defekte Rücklichter hat die Polizei gestern auf zwei LKW in Reichshof und Morsbach aufmerksam gemacht. Bei den Kontrollen stellte sich heraus, dass beide Fahrer vor der Fahrt Drogen konsumiert hatten. Bei dem in Reichshof erwischten 31-Jährigen fand die Polizei außerdem Marihuana im Führerhaus. Der Fall in Morsbach endete für den 26-jährigen Drogenkonsumenten ebenfalls mit weitreichenden Folgen. Gefesselt musste er im Streifenwagen die Fahrt zur Wache antreten, wo er trotz massiver Gegenwehr eine Blutprobe über sich ergehen lassen musste.

Lkw-Fahrer hatten Drogen im Blut

Reichshof - Mit defektem Rücklicht geriet der 31-jährige Fahrer eines weißen Kastenwagens vergangene Nacht (11.2.) ins Visier einer Streifenwagenbesatzung. Um 3 Uhr hielten sie das Fahrzeug auf der Ohlhagener Straße in Reichshof an. Während der Kontrolle entdeckten die Polizisten zwei Tütchen Marihuana im Fußraum des Wagens. Ein Pupillenreaktionstest deutete daraufhin, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein entsprechender Schnelltest verlief positiv. Der 31-Jährige musste die Beamten zur Wache begleiten und eine Blutprobe abgeben. Das aufgefundene Marihuana wurde sichergestellt; ein Strafverfahren ein eingeleitet.

Morsbach - Auch in Morsbach fiel ein Autofahrer gestern Streifenwagenbesatzung kontrollierte den 26-Jährigen um 19:40 Uhr auf der Bahnhofstraße in Morsbach. Er zeigte typische Anzeichen für kürzlichen Drogenkonsum, was ein entsprechender Schnelltest bestätigte. Als ihm eröffnete wurde, dass er nun zwecks Blutprobe mit zur Wache müsste, wollte er freiwillig nicht in den Streifenwagen einsteigen. Er sperrte sich auch noch als die Beamten ihn schließlich gefesselt in den Wagen setzten. Um die Blutprobe kam er letztlich dennoch nicht herum. Auf ihn wartet nun zusätzlich zu dem Verfahren wegen dem Fahren unter Drogeneinfluss ein weiteres Verfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte. (red.-11.02.2014 12:22)



Mehrere Einbrüche in Wiehl geklärt

Jugendliche Einbrecher geständig

Wiehl - Reue und ihr schlechtes Gewissen veranlasste einen 16-Jährigen und einen 18-Jährigen am späten Donnerstagabend auf der Polizeiwache Gummersbach zu erscheinen. In Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten gestanden sie in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche in Wiehl begangen zu haben. Ihre Beute brachten sie überwiegend gleich mit zur Wache. In den folgenden Vernehmungen durch die zuständige Kriminalpolizei in Gummersbach zeigten sich beide voll geständig. Die Wohnungen der beiden wurden durchsucht, wobei weiteres Diebesgut sichergestellt wurde. Doch die Beiden müssen sich nicht nur für die Einbrüche, sondern auch für abscheuliche Verwüstungen verantworten.

Gemeinsam sind die beiden Jugendlichen am 29. Januar in die Räumlichkeiten einer Begegnungsstätte in Wiehl-Oberbantenberg eingestiegen. Dort öffneten sie eine Glaskuppel auf dem Dach und kletterten in das Objekt. Da sie auf den ersten Blick keine Wertgegenstände fanden, wurden sie wütend und begannen, die Räumlichkeiten zu verwüsten. Sie warfen Gegenstände auf den Boden, beschrifteten die Wände mit Edding und beschmierten Tische und Wände mit Kot.

Letztlich ließen sie vier Kisten Cola und einen Ghettoblaster mitgehen und schafften alles in die Wohnung des Älteren. Kurz Zeit darauf versuchten sie ihr Glück auf dem Campingplatz in der Jahnstraße. Hier öffneten sie gewaltsam fünf Wohnwagen. Von dort nahmen sie Werkzeuge, Fernseher, Lautsprecher und einer Receiver mit. Bevor sie von diesem Tatort abrückten, hinterließen sie den Wohnwagenbesitzern noch eine ordentliche Sauerei und beschmierten auch hier Einrichtungsgegenstände mit Kot. Als letzten bekannten Coup stiegen die beiden Einbrecher in eine Firma in der Bielsteiner Straße ein. Hier entwendeten sie mehrere Fotoapparate, ein HTC-Handy, einen Beamer und ein Laptop. Ihre Beute brachten sie erneut in die Wohnung des 18-Jährigen. Letztlich regte sich bei beiden das schlechte Gewissen und sie suchten Hilfe bei ihren Eltern. Polizeilich waren die Jugendlichen bislang unauffällig. Sie werden sich nun vor Gericht für ihre Taten verantworten müssen. (red.-11.02.2014 10:53)



Kennzeichendieb auf Tour

Reichshof - Am Montag den 10.02.2014, meldete ein Pkw Besitzer den Diebstahl seiner Kennzeichen. Das Fahrzeug parkte im Tatzeitraum auf dem Parkplatz unterhalb der Reha-Klinik in Reichshof-Eckenhagen. Zwischen 7.45 Uhr und 17:10 Uhr wurden die beiden Kfz-Kennzeichen von dem VW Polo gestohlen. Sie lauten GM-D-289. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25,00 Euro. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Tel. Nr. 02261 81990.



In Modegeschäft eingebrochen

Wiehl - Durch die eingeschlagene Scheibe der Eingangstür gelangten Unbekannte in ein Bekleidungsgeschäft in der Wiehler Hauptstraße. Aus dem Verkaufsraum entwendeten die Täter Bekleidung verschiedener Modelabels in nicht geringer Menge. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag 18:30 Uhr und Samstag (8.2.) 8:45 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte zu jeder Zeit unter dem kostenfreien Notruf 110.



Tageswohnungseinbruch

Waldbröl - Goldketten und Bargeld erbeuteten Unbekannte bei ihrem Einbruch gestern (10.2.) in ein Waldbröler Einfamilienhaus. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr begaben sich die Täter in der Mecklenburger Straße zur Rückseite des Hauses. Hier hebelten sie ein Badezimmerfenster auf und gelangten dadurch hinein. Bei der Suche nach Wertgegenständen fielen ihnen im Schlafzimmer eine Dose mit einer geringen Menge Bargeld sowie diverse Schmuckstücke in die Finger. Mit ihrer Beute verließen sie das Haus durch die rückseitige Terrassentür. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.



Vier Fahrzeuge beschädigt

Radevormwald - Unbekannte randalierten am Wochenende auf der Telegrafenstraße in Radevormwald und beschädigten dabei gleich mehrere Fahrzeuge. Ein Zeuge hörte Sonntag (9.2.) um 3 Uhr Gegröle auf der Straße; später bemerkte er , dass an seinem Pkw der rechte Außenspiegel abgetreten oder abgeschlagen wurde. Auch an drei weiteren in der Straße geparkten Fahrzeugen stellten die Besitzer später beschädigte Außenspiegel fest. Die Tatzeit in allen Fällen liegt zwischen Samstag 18 Uhr und Sonntag 9 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen bitte an die Kriminalpolizei Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 81990.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung