Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 1.09.2025

Polizei stellt Unfallwagen sicher
Krad-Kontrolltag der Polizei
Kfz-Anhänger in Frielingsdorf gestohlen
Unfall im Einmündungsbereich - Zwei Pedelecfahrende verletzt
Pedelecfahrerin bei Alleinunfall schwer verletzt
Einbrecher in Waldbröl unterwegs
Einbruch in Bielsteiner Freibad
Rüttelplatte gestohlen
Pedelec-Diebstahl in Nümbrecht


Weitere Meldungen:   27.08.2025  25.08.2025  22.08.2025  

Zwei Leichtverletzte nach Alleinunfall

Polizei stellt Unfallwagen sicher

Radevormwald - Ein 21-jähriger Autofahrer aus Ennepetal war am frühen Sonntagmorgen auf der B483 aus Richtung Leye in Fahrtrichtung Kronenberg unterwegs. Gegen 06:00 Uhr kam der 21-Jährige mit seinem Chevrolet, auf Höhe der Ortschaft "Brunshöh" aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Das Auto überschlug sich und kam schließlich auf den Rädern zum Stehen.

Der 21-jährige Fahrer sowie sein 23-jähriger Beifahrer zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Der Unfallwagen wurde sichergestellt. (red.-01.09.2025 16:50)



Krad-Kontrolltag der Polizei

Oberberg - Durch die Polizei des Oberbergischen Kreises konnten insgesamt 230 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. 124 der festgestellten Verstöße konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden, 106 der kontrollierten Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Fünf der festgestellten Verstöße lagen im Bereich eines Fahrverbots. Mit 66 km/h wurde die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung bei einem Autofahrer aus Gummersbach gemessen. Nur zwei der festgestellten Geschwindigkeitsverstöße fielen auf Kradfahrer zurück. Diese lagen im Verwarngeldbereich.

Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsunfallprävention nutzten den Kontrolltag zudem, um mit den Zweiradfahrenden ins Gespräch zu kommen und auf die Gefahren der beliebten Motorradstrecken im Oberbergischen Kreis einzugehen.

Witterungsbedingt war die Anzahl der kradfahrenden Verkehrsteilnehmer relativ gering.



Kfz-Anhänger in Frielingsdorf gestohlen

Lindlar - Am 31. August (Sonntag) stahlen Unbekannte in der Jan-Wellem-Straße einen Anhänger. Der Anhänger stand zwischen 02:00 und 08:00 Uhr auf einem Parkplatz unweit der dortigen Kirche und war mittels eines Zylinderschlosses gesichert. Bei dem Diebesgut handelt es sich um einen Tandemanhänger mit Aufbau des Herstellers "Saris" (Modell: C2700/ C2C). Das Kennzeichen lautet: GM-WB2017.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Unfall im Einmündungsbereich - Zwei Pedelecfahrende verletzt

Reichshof - Am Freitagabend (29. August) fuhr eine 52-jährige Reichshoferin mit ihrem Opel auf der Kölner Straße in Richtung L336. Gegen 17:45 Uhr erreichte die 52-Jährige die Einmündung zur L336 und wollte nach rechts, Richtung Oberwiehl, abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit zwei Pedelecfahrenden aus Wiehl, welche auf dem linksseitigen Seitenstreifen entlang der L336 aus Richtung Oberwiehl in Fahrtrichtung Kölner Straße unterwegs waren. Sowohl die 55-jährige Pedelecfahrerin als auch der 42-jährige Pedelecfahrer kamen zu Fall und zogen sich Verletzungen zu. Die 55-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, der 42-Jährige wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig zur Behandlung in ein Krankenhaus.



Pedelecfahrerin bei Alleinunfall schwer verletzt

Marienheide - Gegen 10:50 Uhr am Samstagvormittag (30. August) kam es auf der Reppinghauser Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 38-jährige Frau aus Marienheide schwer verletzt wurde. Die 38-Jährige fuhr mit ihrem Pedelec auf der Reppinghauser Straße in Richtung Schöneborner Straße, als sie nach links von der Straße abkam, mit einem Zaun kollidierte und auf die Asphaltdecke stürzte. Ein Rettungswagen brachte die Pedelecfahrerin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.



Einbrecher in Waldbröl unterwegs

Waldbröl - Zugang zu einer Sportstätte verschaffte sich ein Unbekannter am Freitag (29. August) in der Straße "Am Mühlenteich". Videokameras zeichneten den Unbekannten zunächst gegen 00:15 Uhr in einer dortigen Trainingshalle auf. Der Unbekannte hatte die Notausgangstür aufgehebelt und sich Zutritt verschafft. Im Anschluss hebelte er die Tür zur dortigen Gastronomie auf. Videoaufnahmen zeigen die unbekannte Person, wie sie sich in den Räumlichkeiten bewegt und Schränke und Schubladen öffnet. Gegen 00:45 Uhr verließ der Einbrecher die Örtlichkeit. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: männlich mit untersetzter Statur und bekleidet mit grauer Jacke, dunkler Hose und schwarzen Turnschuhen mit weißer Sohle. Der Kriminelle trug zudem eine schwarze Kappe mit Emblem, schwarze Handschuhe und ein schwarzes Halstuch. Weiterhin hatte er einen Rucksack und zwei Schraubenzieher dabei. Ob der Unbekannte Beute machte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Einbruch in Bielsteiner Freibad

Wiehl - In der Nacht von Freitag (29. August) auf Samstag brachen Kriminelle in das Freibad in der Jahnstraße ein. Die Einbrecher öffneten zunächst gewaltsam ein Fenster des Kassenhauses und durchwühlten die Räumlichkeit. Im Anschluss überwanden sie einen Zaun, hebelten ein Tor auf und gelangten auf das Gelände des Freibades. Dort schlugen die Einbrecher die Fensterscheibe des Büros ein. Im Inneren öffneten sie Schränke und Schubladen. Nach aktuellem Kenntnisstand machten die Kriminellen zwar keine Beute, verursachten jedoch einen Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Rüttelplatte gestohlen

Wiehl - Von einer Baustelle in der Bomiger Straße stahlen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag (28. August) auf Freitag eine Rüttelplatte. Die Diebe entfernten sich in unbekannte Richtung. Es entstand ein Vermögensschaden im hohen vierstelligen Bereich.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Pedelec-Diebstahl in Nümbrecht

Nümbrecht - In der Nacht von Freitag (29. August) auf Samstag waren Diebe in der Huppichterother Straße unterwegs. Dort stahlen sie aus einem Schuppen ein Pedelec des Herstellers "Bulls" (Modell: Copperhead EVO 2) in der Farbe Schwarz. Die Kriminellen entkamen unerkannt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung