Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 19.04.2005

Täter mit schwarzem Toyota - K-CJ 804 - flüchtig
Verkäuferin Waffe gezeigt und geflüchtet – Polizei nimmt Ladendiebe fest
Edelmetall begehrte Diebesbeute
Polizei stellte Rauschgift sicher
Versuchte Einbrüche in Mehrfamilienhäuser


Weitere Meldungen:   18.04.2005  17.04.2005  15.04.2005  14.04.2005  13.04.2005  

Fahndung nach Bankräuber

Täter mit schwarzem Toyota - K-CJ 804 - flüchtig

Bergneustadt-Wiedenest - Nachdem die Polizei bereits kurz nach der Tat die Beifahrerin sowie zwei der an dem bewaffneten Banküberfall beteiligten Räuber festnehmen konnte, wird jetzt nach dem dritten Täter gefahndet. Es handelt sich dabei um den 27-jährigen Demitri Biba, der sowohl den Tatort ausbaldowert als auch das Fluchtauto gefahren hatte…

Zwischenzeitlich wurden zwei Tatverdächtige in Köln festgenommen. Der dritte, der den Tatort einen Tag vor dem Überfall ausbaldowert und das Fluchtfahrzeug gefahren hatte, befindet sich nach wie vor auf der Flucht. Er konnte nach umfangreichen Ermittlungen der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung Gummersbach jetzt identifiziert werden.

Es handelt sich dabei um den 27-jährigen Demitri Biba aus Köln-Lindweiler.

Biba ist ca. 1,83 m groß, hat eine normale Figur und kurzes dunkelblondes Haar.

Er ist vermutlich mit einem schwarzen, zehn Jahre alten Pkw Toyota Carina E, mit dem amtlichen Kennzeichen K - CJ 804 unterwegs. Die hinteren Seiten- und die Heckscheibe des Fahrzeuges sind auffällig abgedunkelt. Dimitri Biba dürfte sich im Raum Gummersbach oder Köln aufhalten. Hinweise bitte an die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-19.4.2005 13:35)



Verkäuferin Waffe gezeigt und geflüchtet – Polizei nimmt Ladendiebe fest

Radevormwald - Einer Verkäuferin waren im Geschäftsraum eines Lebensmittelgeschäfts zwei angetrunkene junge Männer aufgefallen. Sie beobachtete, wie der ältere von beiden seinen Rucksack öffnete und anschließend einem Regal eine Flasche Schnaps entnahm. Als die Heranwachsenden die Zeugin bemerkten, gingen sie gemeinsam zur Kasse. Dort jedoch legte der Jüngere eine Tüte Saft auf das Laufband, während der andere augenscheinlich ohne Ware das Geschäft verlassen wollte.

Dabei wurde er von der Verkäuferin bezüglich der Flasche Schnaps angesprochen. Ohne auf die Frau einzugehen, lief der 19-jährige davon. Als sie ihn verfolgen wollte, stellte sich ihr sein 18-jähriger Begleiter in den Weg, zog seinen Pullover nach oben und zeigte auf die sich im Hosenbund befindliche Pistole.

Aus Angst vor dem 18-jährigen zog sich die Frau in den Geschäftsraum zurück. Ihr und auch weiteren Zeugen war es möglich, die gemeinsam zu Fuß geflüchteten Tatverdächtigen exakt zu beschreiben. Den Beamten der Polizeiwache Radevormwald waren derart beschriebene Personen zumindest vom Ansehen her bekannt. Zu deren Identifizierung führten sie umfangreiche Ermittlungen durch.

In Keilbeck trafen sie auf Personen, die die Tatverdächtigen hatten flüchten sehen. Einigen von ihnen war der Wohnort der Heranwachsenden bekannt. Sie konnten dort jedoch nicht angetroffen werden. Ein Anwohner hatte auf Befragen erklärt, die Männer auf der Flurstraße gesehen zu haben. Sie wurden dort wenige Minuten später vorläufig festgenommen. Der jüngere von beiden führte eine Schreckschusswaffe mit sich.

Die Flasche Wodka war nicht mehr auffindbar. Den beiden alkoholisierten, bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getretenen Männern wurden zur Feststellung der Schuldfähigkeit Blutproben entnommen. Sie werden heute Vormittag aus der Haft entlassen. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (oh-19.4.2005 13:35)



Edelmetall begehrte Diebesbeute

Wiehl - Zwischen dem 04.04.2005, 18:00 Uhr, und dem 18.04.2005, 07:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem frei zugänglichen Firmengelände in Wiehl-Bomig, Am Verkehrskreuz, drei Fässer mit je ca. 200 Kilogramm Messingschrott. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.

Lindlar - Zwischen dem 16.04.2005, 18:00 Uhr, und dem 18.04.2005, 08:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter auf dem Lagerplatz einer Metall verarbeitenden Firma in der Schlossmacherstraße, eine zur Zeit noch unbekannte Menge Metallreste. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-19.4.2005 13:35)



Polizei stellte Rauschgift sicher

Wiehl - Gestern Nachmittag, gegen 15:40 Uhr, fiel dem Bezirksbeamten in Wiehler Kurpark eine Gruppe heranwachsender Personen auf. Als er sich dieser näherte, bemerkte er, dass ein junger Mann einen Gegenstand in ein Gebüsch warf. Der 20-jährige Mann aus Wiehl wurde angewiesen, den Gegenstand wieder aufzuheben. Es handelte sich dabei um ein Tütchen mit einer geringen Menge Haschisch. 20 Minuten später überprüfte derselbe Beamte ebenfalls im Kurpark einen 30-jährigen polizeibekannten Betäubungsmittelkonsument aus Wiehl. Er fand in dessen Portemonnaie eine geringe Menge Amphetamine. In beiden Fällen wurde das Rauschgift sichergestellt und Verfahren eingeleitet. (oh-19.4.2005 13:35)



Versuchte Einbrüche in Mehrfamilienhäuser

Marienheide - Am, 18.04.2005, zwischen 14:15 und 15:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in Marienheide-Dürhölzen, Dürhölzener Straße, einzudringen. Sie versuchten vergeblich die verschlossene Haustür gewaltsam zu öffnen. Dabei nahm das Schloss erheblichen Schaden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.

Lindlar - Zwischen dem 16.04.2005, 16:00 Uhr, und dem 18.04.2005, 06:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in eine Einfamilienhaus in Lindlar-Frielingsdorf, Unterlichtinghagen, einzubrechen. Sie verursachten an der Haustür deutliche Hebelspuren. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-19.4.2005 13:35)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung