|
Blaulicht
Lindlar - Zwei mächtige Bergungsfahrzeuge der Firma Ley Krane aus Derschlag rückten heute Nachmittag aus, um einen LKW mit Anhänger zu bergen, der offenbar von einem PKW in den Graben gedrängt worden war und durch die verlorene Ladung die Fahrbahn versperrte. Der PKW soll nach Angaben der Polizei dem Lastzug in einer Linkskurve auf der falschen Fahrbahn entgegen gekommen sein.
Um eine Kollision zu vermeiden, wich der LKW-Fahrer nach links aus und landete manövrierunfähig im Graben. Zwei der vier geladenen Container lösten sich vom Sattelzug, wobei einer auf die Fahrbahn stürzte und diese komplett versperrte.
Die Bergung sowohl des Zuges als auch der Ladung dauerte rund 3,5 Stunden. Während dessen war die Fahrbahn gesperrt.
Der (Die) Fahrer(in) des VW Polos entfernte sich von der Unfallstelle. Die Scheiben des PKW waren zum Teil mit dunklen Folien beklebt. Weiterhin war das Fahrzeug mit einem Sportauspuff ausgerüstet. Hinweise zu dem flüchtigen VW Polo bitte an das Verkehrskommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0. (oh-18.4.2005 20:42)
Oberberg - Ein LKW, antike Uhren, tonnenschwere VA-Stahlbleche, Modellautos, CD-Player und eine Tafel Schokolade wurden am Wochenende bei etlichen Einbrüchen im Kreisgebiet gestohlen. Alleine in Wiehl schlugen die Ganoven gleich viermal zu. Ein Langfinger gab sich mit ganz kleiner Beute zufrieden, die er offenbar als Betthupferl vernaschen wollte...
Oberwiehl – Freitagabend ging gegen 20:50 Uhr die Alarmanlage eines Lebensmittelgeschäfts in der Derschlager Straße los. Die wenige Minuten später eintreffenden Beamten fanden eine Fluchttür geöffnet vor. Von den Einbrechern aber fehlte jede Spur. In der Nähe des Geschäfts traf die Polizei auf einen Mann in einer Telefonzelle, der sich als Zeuge ausgab.
Er erklärte, einen Unbekannten weglaufen gesehen zu haben. Weitere Angaben könne er nicht machen. Da der 28-jährige einen unsicheren Eindruck machte, wurde er an Ort und Stelle zu weiteren Einzelheiten befragt. Dabei verstrickte er sich wiederholt in Widersprüche. Schließlich gab er zu, dass er sich im Geschäftsraum versteckt und einschließen lassen habe.
Als er den Verkaufsraum verlassen wollte, wurde der Alarm ausgelöst. Zum Motiv erklärte er, dass er im Geschäftsraum schlafen wollte. Offensichtlich hatte er ausschließlich eine Tafel Schokolade gestohlen. Gegen den Gummersbacher wurde ein Verfahren eingeleitet. (oh-18.4.2005 17:25)
Waldbröl - Zwischen dem 15.04.2005, 16:00 Uhr, und dem 16.04.2005, 09:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen sieben Jahre alten, weißen Lkw Mercedes 210 D-KA, mit dem amtlichen Kennzeichen GM-UX 429. Das Fahrzeug war zuvor in der Brölbahnstraße abgestellt worden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566. (oh-18.4.2005 17:25)
Marienheide - Am 16.04.2005, zwischen 16:30 und 18:20 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Marienheide, Rönsahler Weg, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und entwendeten anschließend drei antike Uhren aus dem 19. Jahrhundert der Marke Westminster und einen CD-Player. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-18.4.2005 17:25)
Wiehl - Zwischen dem 12.04.2005, 17:30 Uhr, und dem 15.04.2005, 18:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in die Einliegerwohnung eines Einfamilienhauses in der Nümbrechter Straße einzubrechen. Deutliche Hebelspuren weisen darauf hin, dass sie versucht hatten, die Terrassentür aufzubrechen. (oh-18.4.2005 17:25)
Wiehl - Zwischen dem 13.04.2005, 20:00 Uhr, und dem 16.04.2005, 21:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Geschäft für Modellbauautos in Wiehl-Oberwiehl, Derschlager Straße, ein. Sie schlugen die Scheibe eines Fensters ein und entwendeten anschließend aus dem Verkaufsraum Modellautozubehör. (oh-18.4.2005 17:25)
Wiehl - Zwischen dem 15.04.2005, 16:30 Uhr, und dem 16.04.2005, 06:00 Uhr, erbeuteten nicht bekannte Täter in einer Werkshalle einer Schlosserei in Oberwiehl, Derschlager Straße zwei VA-Stahlbleche. Die Ursprungsmaße betragen 1500 x 3000 mm bzw. 1000 x 4000 mm. Möglicherweise wurden sie bereits vor dem Transport auf ein anderes Maß geschnitten. Die Stahlbleche haben ein Gewicht von mehreren Tonnen. (oh-18.4.2005 17:25)
Radevormwald - Zwischen dem 15.04.2005, 22:00 Uhr, und dem 16.04.2005, 09:00 Uhr, begingen unbekannte Täter in der Robert-Bosch-Straße mehrere Sachbeschädigungen. Sie warfen mehrere Betonpoller um und rollten sie in zwei abschüssige Einfahrten. Dabei stießen die Poller gegen einen Zaun, einen Pkw und einen Lkw. Des weiteren warfen unbekannte Täter an der Kreuzung Röntgenstraße/Justus-von-Liebig-Straße Teile einer Baustellenabsperrung um. Dabei wurden zumindest mehrere Baustellenleuchten beschädigt. Einem Zeugen waren gegen 03:00 Uhr im Bereich der Röntgenstraße gegen 04:00 fünf Personen im Alter von 20 bis 30 Jahren aufgefallen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 021959152452. (oh-18.4.2005 17:25)
Nümbrecht - Donnerstagnachmittag bemerkten Beamte einer Zivilstreife wie sich ein ihnen bekannter Drogendealer mit zwei Personen, die sich in einem Pkw mit Kaiserslauterer Kennzeichen befanden, unterhielt. Da sie einen Rauschgifthandel vermuteten, wollten sie die PKW-Insassen, die sich in diesem Moment aus dem Staub machten, anhalten und überprüfen.
Bei der schließlich in Herfterath durchgeführten Kontrolle fanden sie in der Kleidung des 45-jährigen Fahrers rund elf Gramm Heroin. Der Mann aus Kaiserslautern wurde am Freitag dem zuständigen Richter in Waldbröl vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ, diesen jedoch gleichzeitig unter Auflagen außer Vollzug setzte. (oh-18.4.2005 17:25)
Waldbröl - Am 15.04.2005, gegen 07:50 Uhr, befuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem silberfarbenen PKW BMW die Strandbadstraße aus Richtung Bröl kommend. In einer Linkskurve kam ihm nach eigenen Angaben ein weißer PKW entgegen, so dass er nach rechts ausweichen musste. Dabei kollidierte er mit mehreren Warnbaken und Leitpfosten. Der Unfallbeteiligte, zu dem keine näheren Angaben gemacht werden können, hatte sich entfernt. Die Schadenshöhe am BMW beträgt ca. 5.000 Euro. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-18.4.2005 17:25)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|