|
Blaulicht
Waldbröl - Gestern Abend ging bei der Stadtverwaltung Waldbröl eine anonyme Mail ein, in der eine Straftat angekündigt wurde. Der unbekannte Absender der Mail hatte damit gedroht, im Laufe des heutigen Vormittags in der Waldbröler Realschule eine Bombe zu zünden. Knapp 45 Minuten nachdem die Beamten der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung in Gummersbach von der Bombendrohung erfuhren, die erst heute Morgen beim E-Mail-Abruf entdeckt wurde, konnte ein 16-jähriger Tatverdächtiger aus Waldbröl ermittelt und festgenommen werden. Der ehemalige Schüler der Realschule räumte die Tat ein. Die Ermittlungen dauern an. (oh-21.9.2004 15:43)
Wiehl - Unbekannte „Scherzbolde“ hatten am Montag gegen 05:00 Uhr die Beschilderung des provisorischen Kreisverkehrsplatzes an der L 336/L 350 entfernt bzw. verkehrt herum aufgestellt und einige Verkehrszeichen umgestoßen, so dass deren Gummisockel als Hindernis in die Fahrbahn ragten. Weiterhin hatten sie alle Nissenleuchten, der ausgeleuchteten Baustelle ausgeschaltet. Dank eines Zeugen, der die Polizei unverzüglich informiert hatte, ist es zu keinem Unfall gekommen war. Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0 (oh-21.9.2004 15:43)
Wiehl - Unbekannte „Scherzbolde“ hatten am Montag gegen 05:00 Uhr die Beschilderung des provisorischen Kreisverkehrsplatzes an der L 336/L 350 entfernt bzw. verkehrt herum aufgestellt und einige Verkehrszeichen umgestoßen, so dass deren Gummisockel als Hindernis in die Fahrbahn ragten. Weiterhin hatten sie alle Nissenleuchten, der ausgeleuchteten Baustelle ausgeschaltet. Dank eines Zeugen, der die Polizei unverzüglich informiert hatte, ist es zu keinem Unfall gekommen war. Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0 (oh-21.9.2004 15:43)
Waldbröl - Gestern Abend ging bei der Stadtverwaltung Waldbröl eine anonyme Mail ein, in der eine Straftat angekündigt wurde. Der Absender der Mail hatte gedroht, im Laufe des heutigen Vormittags in der Waldbröler Realschule eine Bombe zu zünden. Knapp 45 Minuten nachdem die Beamten der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung in Gummersbach von der Bombendrohung erfuhren, die erst heute Morgen beim E-Mail-Abruf entdeckt wurde, konnte ein 16-jähriger Tatverdächtiger aus Waldbröl ermittelt und festgenommen werden. Der ehemalige Schüler der Realschule räumte die Tat ein. Die Ermittlungen dauern an. (oh-21.9.2004 15:43)
Lindlar - Am 20.09.2004, gegen 21:40 Uhr, wurde die Polizei über den Brand eines Wohnwagens auf dem Campingplatz Wiesengrund in Lindlar-Brochhagen in Kenntnis gesetzt. Zwei Männer hatten noch vor Eintreffen von Feuerwehr und Polizei das Feuer gelöscht. Es entstand ein Schaden von rund 1.000,- Euro. Nach ersten Ermittlungen wird Brandstiftung angenommen. Hinweise bitte an die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung unter Tel.: 022618199-0 (oh-21.9.2004 15:43)
Gummersbach - Heute Morgen wurde ein Polizeibeamter gegen 01:50 Uhr, der zu dieser Zeit nicht im Dienst war, im Bereich des dortigen Bahnhofs von zwei 13- bzw. 14-jähigen Jugendlichen gebeten, sie nach Hause zu fahren. Nachdem er sich als Polizeibeamter zu erkennen gegeben hatte, stellte der die Personalien des 13-jährigen Mädchens aus Nümbrecht und ihres 14-jährigen Begleiters aus Gummersbach fest. Anschließend wurden sie der Polizeihauptwache Gummersbach zugeführt und ihren Eltern übergeben. Das Jugendamt wird in Kenntnis gesetzt.
Wipperfürth - Am 20.09.2004, gegen 17:20 Uhr, überprüften Beamte der Polizeihauptwache am Surgeres Platz einen Jugendlichen. Ein Datenabgleich ergab, dass der 17-jährige Bonner als vermisste Person polizeilich ausgeschrieben worden war. Bei seiner Durchsuchung wurden zwei Schachteln Zigaretten gefunden, die er wenige Minuten zuvor in einem nahe gelegenen Lebensmittelgeschäft entwendet hatte. Er wurde in Gewahrsam genommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (oh-21.9.2004 15:43)
Engelskirchen - Zwischen dem 18.09.2004, 13:00 Uhr, und dem 20.09.2004, 07:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Arztpraxis in Engelskirchen, Märkische Straße, ein. Nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen hatten, durchsuchten sie die Behältnisse in allen Räumen. Es wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0 (oh-21.9.2004 15:43)
Gummersbach - Zwischen dem 17.09.2004, 17:00 Uhr, und dem 20.09.2004, 09:00 Uhr, wurde in ein Kosmetikinstitut in Gummersbach, Moltkestraße, eingebrochen. Die unbekannten Täter hatten die Scheibe des Toilettenfensters eingeschlagen und anschließend die Behältnisse im Büro, Behandlungsraum und Lager durchsucht. Sie erbeuteten Wechselgeld und Kosmetikartikel. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0 (oh-21.9.2004 15:43)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|