Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 21.10.2004

Polizei macht "fette Beute"
Polizei macht "fette Beute"
Auffahrunfall mit Personenschaden
Trickdiebstahl in SB – Markt
Polizeihundeführerin besänftigt Boxer


Weitere Meldungen:   20.10.2004  19.10.2004  18.10.2004  17.10.2004  15.10.2004  

Polizei macht "fette Beute"

Gummersbach - Auf frischer Tat erwischte eine Autofahrerin auf dem Krankenhausparkplatz zwei Gangster - einer von ihnen saß noch in ihrem Auto, das von den Autodieben eindeutig zuvor aufgebrochen worden war. Die Frau informierte sofort die Polizei und die schlug kurz drauf zu und sicherte 18 Autoradios, Handys, Autoschlüssel, Einbruchswerkzeuge und neuwertige kleine Geräte der Unterhaltungselektronik...

Aus dem Polizeibericht

Am Nachmittag des 20.10.2004 traf eine PKW-Fahrerin bei der Rückkehr zu ihrem auf dem Krankenhausparkplatz abgestellten PKW auf zwei Männer. Einer saß in ihrem PKW, den er offensichtlich aufgebrochen hatte. Bei der Annäherung der Frau flüchteten beide in Richtung Gummersbach.

Die Geschädigte informierte sofort die Polizei. Einer daraufhin eingesetzten Streife der Polizeihauptwache Gummersbach fielen in Höhe des Busbahnhofs zwei männliche Personen auf, auf die Beschreibung der Täter passte. Als sie den Streifenwagen sahen, flohen sie auf einen nahegelegenen Parkplatz. Da dieser zwischen Gebäuden eingeschlossen war, blieb ein weiterer Fluchtweg versperrt. Beide Männer wurden gestellt. Zuvor hatten sie mitgeführte Gegenstände unter einen PKW auf dem Parkplatz gelegt. Diese Gegenstände wurden kurze Zeit später aufgefunden, dabei handelte es sich um ein ausgebautes Autoradio und um Werkzeug zum Aufbrechen von PKW-Schlössern. Die der Polizei bereits bekannten 29 und 22 Jahre alten Litauer wurden vorläufig festgenommen.

Die weitere Bearbeitung übernahm das Kriminalkommissariat Gummersbach. Aus vorausgegangenen Ermittlungen hatte sich ein Hinweis auf den Aufenthaltsort der Personen in Dieringhausen ergeben. An dieser Wohnung wurde eine dritte Person angetroffen, die ebenfalls wegen ähnlicher Delikte aufgefallen war. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten in einem Bettkasten umfangreiches Diebesgut, darunter waren 18 Autoradios, Handys, Autoschlüssel, Einbruchswerkzeuge und neuwertige kleine Geräte der Unterhaltungselektronik. Das offensichtliche Diebesgut wurde sichergestellt und der angetroffene 22-jährige - ebenfalls Litauer - wurde festgenommen.

Nachdem am 20.10.2004 zahlreiche Anzeigen wegen Diebstahl aus PKW auf dem Krankenhausparkplatz, in Niederseßmar in der Ahlefelder-, Kölner- und Theodor-Heuss-Straße, und in Dieringhausen in der Richard-Sondermann-Straße aufgenommen worden waren, konnten bereits einige Gegenstände diesen Taten zugeordnet werden. Vermutlich stammte das Diebesgut nur aus einem Zeitraum weniger Tage. Die Männer stehen jedoch im Verdacht zahlreiche weitere Taten in Bergneustadt, Gummersbach und Engelskirchen begangen zu haben. Entsprechende Ermittlungen dauern an.

Die drei Männer haben keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik, ihr Aufenthaltsort ist die Wohnung eines Bekannten. Sie stehen im Verdacht ihren Lebensunterhalt allein mit Diebstählen zu bestreiten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln wurden alle drei dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.

Das Kriminalkommissariat bittet alle Geschädigten von Diebstählen aus PKW die Taten anzuzeigen, um sichergestelltes Diebesgut zuordnen zu können. Bei erfolgten Anzeigen wird in den nächsten Tagen eine Kontaktaufnahme der Sachbearbeiter mit den Geschädigten zum Zwecke der Identifizierung der Beute erfolgen.

Sichergestellte Beute





Polizei macht "fette Beute"

Gummersbach - Auf frischer Tat erwischte eine Autofahrerin auf dem Krankenhausparkplatz zwei Gangster - einer von ihnen saß noch in ihrem Auto, das von den Autodieben eindeutig zuvor aufgebrochen worden war. Die Frau informierte sofort die Polizei und die schlug kurz drauf zu und sicherte 18 Autoradios, Handys, Autoschlüssel, Einbruchswerkzeuge und neuwertige kleine Geräte der Unterhaltungselektronik…

Sichergestellte Beute


Aus dem Polizeibericht

Am Nachmittag des 20.10.2004 traf eine PKW-Fahrerin bei der Rückkehr zu ihrem auf dem Krankenhausparkplatz abgestellten PKW auf zwei Männer. Einer saß in ihrem PKW, den er offensichtlich aufgebrochen hatte. Bei der Annäherung der Frau flüchteten beide in Richtung Gummersbach.

Die Geschädigte informierte sofort die Polizei. Einer daraufhin eingesetzten Streife der Polizeihauptwache Gummersbach fielen in Höhe des Busbahnhofs zwei männliche Personen auf, auf die Beschreibung der Täter passte. Als sie den Streifenwagen sahen, flohen sie auf einen nahegelegenen Parkplatz. Da dieser zwischen Gebäuden eingeschlossen war, blieb ein weiterer Fluchtweg versperrt. Beide Männer wurden gestellt. Zuvor hatten sie mitgeführte Gegenstände unter einen PKW auf dem Parkplatz gelegt. Diese Gegenstände wurden kurze Zeit später aufgefunden, dabei handelte es sich um ein ausgebautes Autoradio und um Werkzeug zum Aufbrechen von PKW-Schlössern. Die der Polizei bereits bekannten 29 und 22 Jahre alten Litauer wurden vorläufig festgenommen.

Die weitere Bearbeitung übernahm das Kriminalkommissariat Gummersbach. Aus vorausgegangenen Ermittlungen hatte sich ein Hinweis auf den Aufenthaltsort der Personen in Dieringhausen ergeben. An dieser Wohnung wurde eine dritte Person angetroffen, die ebenfalls wegen ähnlicher Delikte aufgefallen war. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten in einem Bettkasten umfangreiches Diebesgut, darunter waren 18 Autoradios, Handys, Autoschlüssel, Einbruchswerkzeuge und neuwertige kleine Geräte der Unterhaltungselektronik. Das offensichtliche Diebesgut wurde sichergestellt und der angetroffene 22-jährige - ebenfalls Litauer - wurde festgenommen.

Nachdem am 20.10.2004 zahlreiche Anzeigen wegen Diebstahl aus PKW auf dem Krankenhausparkplatz, in Niederseßmar in der Ahlefelder-, Kölner- und Theodor-Heuss-Straße, und in Dieringhausen in der Richard-Sondermann-Straße aufgenommen worden waren, konnten bereits einige Gegenstände diesen Taten zugeordnet werden. Vermutlich stammte das Diebesgut nur aus einem Zeitraum weniger Tage. Die Männer stehen jedoch im Verdacht zahlreiche weitere Taten in Bergneustadt, Gummersbach und Engelskirchen begangen zu haben. Entsprechende Ermittlungen dauern an.

Die drei Männer haben keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik, ihr Aufenthaltsort ist die Wohnung eines Bekannten. Sie stehen im Verdacht ihren Lebensunterhalt allein mit Diebstählen zu bestreiten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln wurden alle drei dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.

Das Kriminalkommissariat bittet alle Geschädigten von Diebstählen aus PKW die Taten anzuzeigen, um sichergestelltes Diebesgut zuordnen zu können. Bei erfolgten Anzeigen wird in den nächsten Tagen eine Kontaktaufnahme der Sachbearbeiter mit den Geschädigten zum Zwecke der Identifizierung der Beute erfolgen.



Auffahrunfall mit Personenschaden

Hückeswagen - Am 20.10.2004 gegen 12:15 h befuhr eine 35 – jährige PKW – Fahrerin die Bachstraße in Hückeswagen. Sie beabsichtigte nach links auf einen Parkstreifen zu fahren. Da Gegenverkehr herrschte, hielt sie an, um diesen passieren zu lassen. Ein nachfolgender 41-jähriger PKW – Fahrer aus Hückeswagen bemerkte dies rechtzeitig und hielt sein Fahrzeug hinter dem wartenden PKW der Frau an. Der wiederum hinter diesem Fahrzeug fahrende 46 – jährige PKW – Fahrer aus Radevormwald bemerkte diese Situation nicht früh genug und fuhr so heftig auf den PKW des 41 – jährigen auf, dass dieser noch auf der Fahrzeug der wartenden Frau geschoben wurde. Dabei wurden alle 3 Fahrzeuge beschädigt, der Fahrer des mittleren PKW leicht verletzt.

Eine mögliche Mitursache für diesen Verkehrsunfall war eine jahreszeitlich bedingte Fahrbahnglätte durch Nässe und Herbstlaub auf der Fahrbahn.



Trickdiebstahl in SB – Markt

Engelskirchen Loope - Am 19.10.2004, gegen 10:40 h wurde eine ältere Frau in einem SB – Markt in Engelskirchen - Loope von einer jungen weiblichen Person angesprochen und dadurch abgelenkt. In dieser Zeit entwendete eine weitere Person aus der am Einkaufswagen hängenden Handtasche die Geldbörse.
Bei der Person, welche das Ablenkungsgespräch führte, handelte es sich um eine ca. 20 Jahre alte Frau mit südländischem Aussehen. Diese war ca. 160 cm groß und schlank, sie trug ihre gelockten schwarzen Haare schulterlang und sprach bei der Tatausführung nur gebrochen Deutsch.Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/81990.



Polizeihundeführerin besänftigt Boxer

Gummersbach - Am 18.10.2004 war eine 62 - jährige Frau in ihrer Wohnung zusammengebrochen. Durch ihren eigenen Hund, einen Boxer, welcher frei in der verschlossenen Wohnung herumlief, wurden die Mitarbeiter des Rettungsdienstes davon abgehalten, sich der Frau zu nähern. Erst eine hinzugerufene Diensthundführerin der Polizei konnte den Hund anleinen und dem Rettungsdienst die Arbeit ermöglichen.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung