Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 10.11.2004

Eigentümer von Diebesgut gesucht
Witterungsbedingte Unfälle
Zwei weitere Fälle von Enkeltrick
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Einbruch in Schule
Unfall mit Verletzten


Weitere Meldungen:   9.11.2004  8.11.2004  7.11.2004  5.11.2004  4.11.2004  

Polizei bittet um Hinweise

Eigentümer von Diebesgut gesucht

Oberberg - Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen können den inzwischen inhaftierten Autoknackern 32 Pkw-Aufbrüche im Oberbergischen Kreis nachgewiesen werden. Bei Wohnungsdurchsuchungen konnte die Polizei einen Großteil der Beute sicherstellen. Einige Gegenstände konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Geschädigte mögen sich bei der Polizei melden.

Wie berichtet, nahm die Polizei am 20.10.2004 nach einem Pkw-Aufbruch auf dem Parkplatz des Gummersbacher Krankenhauses im Rahmen der Fahndung zwei Männer aus Litauen fest. Ein weiterer Litauer wurde in einer Wohnung in Gummersbach-Dieringhausen, deren Durchsuchung umfangreiches Diebesgut zu Tage führte, in Haft genommen. Der größte Teil der Beute konnte seinerzeit keinem Geschädigten zugeordnet werden.

Nach der entsprechenden Medienberichterstattung, einschließlich der Abbildung der sichergestellten Gegenstände, hatten sich zahlreiche Geschädigte beim Kriminalkommissariat Gummersbach gemeldet, die das Diebesgut als ihr Eigentum identifizieren konnten. Einige von ihnen hatten den Aufbruch ihres Pkw bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Anzeige gebracht.

Intensive Ermittlungen und Wohnungsdurchsuchungen führten schließlich zur Auffindung von weiterem Diebesgut und zur Festnahme eines vierten Tatverdächtigen, einem 29-jährigen Mann aus Litauen. Alle Verdächtigen befinden sich zurzeit in Untersuchungshaft. Der Haftprüfungstermin steht an.

Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen waren die Männer während der vergangenen Monate nachweislich mehrfach in das Bundesgebiet eingereist. Zurzeit steht nicht abschließend fest, wo sie sich aufhielten. Ihnen können nunmehr 32 Pkw-Aufbrüche in Gummersbach-Zentrum, Niederseßmar und Dieringhausen sowie in Wiehl-Oberbantenberg nachgewiesen werden. Vielfältige Indizien weisen darauf hin, dass die Festgenommenen auch an anderen Orten im Oberbergischen Kreis und in Köln zahlreiche Pkw-Aufbrüche begangen haben. Die Ermittlungen dauern an.

Zahlreiches, vor allem nach dem 20.10.2004 sichergestelltes, Diebesgut kann nach wie vor nicht zugeordnet werden. Geschädigte, die auf dem abgebildeten Foto ihr Eigentum erkennen, werden gebeten sich mit dem Kriminalkommissariat Gummersbach unter Tel.: 022618199-0 in Verbindung zu setzen.

Die beigefügten Bilder zeigen die sichergestellte Beute und die Übergabe eines CD Radios, das Kriminalhauptkommissar Michael Freischlader aushändigt. (oh-10.11.2004 16:16)



Witterungsbedingte Unfälle

Oberberg - Heute Vormittag ereigneten sich im Oberbergischen Kreis 6 Verkehrsunfälle auf schneebedeckten Fahrbahnen. Es entstanden ausschließlich Sachschäden. Die Unfallorte sind Radevormwald, Wipperfürth, Lindlar, Gummersbach, Wiehl und Morsbach. Die meisten Fahrzeuge waren noch mit Sommerreifen ausgerüstet, wobei sich eine große Anzahl von Fahrzeugführern auf dem Weg zu einer Werkstatt oder Tankstelle befanden um Winterreifen aufziehen zu lassen. Die oberbergischen Fahrzeugführer hatten ihr Fahrverhalten den äußeren Bedingungen angepasst. (oh-10.11.2004 16:16)



Zwei weitere Fälle von Enkeltrick

Gummersbach - Am 08.11. und 09.11.2004 erhielten zwei Seniorinnen in Gummersbach einen Anruf von einem Mann, der sie unvermittelt in Gespräche verwickelte und dabei den Anschein erweckte, ein Verwandter zu sein. Die Frage der Seniorinnen, ob es sich bei dem Anrufer um den Neffen handelt, beantwortete er mit ja. Dabei erfuhr der Anrufer die Vornamen der Neffen und ließ sich entsprechend ansprechen. Er erklärte den Frauen, ein Auto kaufen zu wollen, wofür ihm noch Geld fehle und forderte sie auf, einen hohen Geldbetrag von ihren Sparbüchern abzuheben. In einem Fall kam es nicht zur Geldübergabe, da das Geldinstitut bereits geschlossen hatte, in dem anderen Fall hatte die Seniorin ihre Verwandten zurückgerufen und dabei erfahren, dass es sich bei dem Anrufer nicht um ihren Neffen gehandelt hatte.

Die Polizei empfiehlt bei Anrufen dieser Art:

Rufen Sie ihre(n) Verwandte(n) unter der Telefonnummer zurück, die Sie auch bei anderen Gesprächen wählen und besprechen sie die Angelegenheit noch einmal.

Informieren sie sofort die Polizei, wenn sie vermuten, dass es ein Telefonbetrüger auf Sie abgesehen hat. Wenden Sie sich auch an die Polizei, wenn sie bereits Opfer geworden sind.

Die Opferschutzbeauftragten der Kommissariate Vorbeugung helfen Ihnen gern.

Geben Sie Unbekannten auf keinen Fall ungeprüft Bargeld.

Angehörige sollten Senioren auf die Machenschaften der Betrüger hinweisen. (oh-10.11.2004 16:16)



Einbruch in Mehrfamilienhaus

Gummersbach - Am 09.11.2004, zwischen 08:00 und 22:10 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine im ersten Obergeschoss befindliche Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Gummersbach, Am Sandberg, ein. Sie kletterten am Fallrohr der Dachrinne auf den Balkon der Wohnung, brachen die dortige Tür auf und durchsuchten anschließend die Behältnisse in den Räumen. Sie hatten offensichtlich keine Beute gemacht. (oh-10.11.2004 16:16)



Einbruch in Schule

Wipperfürth - In der Nacht zum 09.11.04 drangen unbekannte Täter durch ein Kellerfenster in ein Schulgebäude in der Ringstraße ein. Sie öffneten mehrere Türen gewaltsam, durchsuchten die Räume, bauten einen PC mit Bildschirm ab und stellten diesen vor das Lehrerzimmer. Ebenfalls öffneten sie mit einem Schlüssel, den sie in einem Rollcontainer aufgefunden hatten, eine rote Geldkassette, die jedoch leer war und deshalb mit samt Schlüssel in den Papierkorb der Küche befördert wurde. Vermutlich wurden die Täter bei der Tatausführung gestört, da der bereits abgebaute PC mitsamt Bildschirm zurückgelassen wurde. Es wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02267 887 873 87 (oh-10.11.2004 16:16)



Unfall mit Verletzten

Hückeswagen - Am 09.11.04, gegen 11:00 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Fahrer mit einem Bus die Weststraße aus Richtung Albert-Schweizer-Weg kommend in Fahrtrichtung der Kreuzung Nordstraße/Mühlenstraße. Dort stieß er auf winterglatter Fahrbahn mit einem Lkw aus Richtung Bergstraße kommend in Fahrtrichtung der Kreuzung Nordstraße/Weststraße zusammen. Der Busfahrer gab an, dass er plötzlich ins Rutschen gekommen sei. Der 34-jährige Lkw-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Die Kinder, die sich zur Unfallzeit im Bus befanden, wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand mittlerer Sachschaden. (oh-10.11.2004 16:16)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung