|
Blaulicht
Waldbröl - Gestern überreichte der katholische Polizeiseelsorger Helmut Zarges den Bediensteten der Polizeiwache Waldbröl im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier das „Licht aus Bethlehem“. Die Beamten bieten allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, bis einschließlich Weihnachten, zu jeder Tages- und Nachtzeit eigene Kerzen auf der Wache zu entzünden.
Das „Friedenslicht aus Bethlehem“ kommt tatsächlich aus der Geburtsgrotte in Bethlehem. Hier wurde diese Flamme auch in diesem Jahr wieder von österreichischen Jugendlichen entzündet und nach Wien gebracht. 1986 begannen auf Initiative des ORF junge Christen in Österreich mit der Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Sie verteilten es an Freunde, Bekannte und Kameraden zum Zeichen des Friedens, der Versöhnung und der Freundschaft, In den letzten Jahren wurde es bereits in fast alle europäischen Staaten gebracht.
Seit 1994 holen sich die deutschen Pfadfinderverbände das Licht in Österreich und bringen es in die deutschen Bistümer. Am 12. Dezember 2004 fand im Kölner Dom die Aussendungsfeier für das Erzbistum Köln statt. Gestern erreichte das „Licht von Bethlehem“ die Polizeiwache in Waldbröl und wird dort bis einschließlich Weihnachten brennen. Die Beamtinnen und Beamten heißen alle Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb Waldbröls willkommen, auf der Wache an diesem Licht eigene Kerzen zu entzünden. (oh-22.12.2004 20:24)
Nümbrecht - Am 21.12.2004, gegen 16:55 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger aus Nümbrecht die L 95 aus Ödinghausen kommend. In Höhe der Dr.-Schild-Straße kam er auf der nassen Fahrbahnoberfläche ausgangs einer Rechtskurve ins Schleudern, kollidierte mit einer sich rechts neben der Fahrbahn befindlichen Waschbetonmauer und überschlug sich. Der schwer verletzte Heranwachsende wurde zur stationären Behandlung einem Krankenhaus zugeführt. Es entstand hoher Schaden. (oh-22.12.2004 20:24)
Hückeswagen - Am 22.12.2004, zwischen 00:00 und 01:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in einen Imbiss in Hückeswagen, Am Sportzentrum, einzubrechen. Sie schlugen mit einem Gegenstand die Scheibe eines Fensters ein und versuchten anschließend das Schloss zu entriegeln. Blutspuren weisen darauf hin, dass sich dabei zumindest eine Person verletzt hatte. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie den Geschäftsraum nicht betreten. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-22.12.2004 20:24)
Hückeswagen - Am 21.12.2004, gegen 23:55 Uhr, nahm ein Bewohner einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Hückeswagen-Wiehagen, Waager Delle, in seinem Wohnzimmer einen hellen Lichtschein wahr. Bei näherem Hinschaun sah er, dass eine auf der Terrasse vor dem Wohnzimmerfenster abgestellte Aufbewahrungsbox aus Kunststoff brannte. Noch bevor die alarmierte Feuerwehr eintraf, hatte er das Feuer selbst gelöscht. Ein Kunststofffenster wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Hinweise bitte an die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung, Tel.: 022618199-0. (oh-22.12.2004 20:24)
Engelskirchen - Zwischen dem 20.12.2004, 20:15 Uhr, und dem 21.12.2004, 06:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Eisdiele in Engelskirchen, Im Grengel, ein. Sie hebelten die Eingangstür auf und entwendeten eine Kompakt-Stereoanlage, ca. 30 – 40 CDs und ein Waffeleisen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-22.12.2004 20:24)
Lindlar - Zwischen dem 20.12.2004, 22:00 Uhr, und dem 21.12.2004, 07:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in die unverschlossenen Stallungen eines Reiterhofs in Lindlar, Sieferhof, ein. Anschließend hebelten sie die Tür zur Sattelkammer auf und durchsuchten diese nach Beute. Zurzeit steht noch nicht fest, ob Gegenstände fehlen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-22.12.2004 20:24)
Wipperfürth - Zwischen 09:00 und 19:30 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Wipperfürth, Karl-Graf-Straße, ein. Hierzu kletterten sie zunächst auf das Flachdach der angebauten Garage und hebelten anschließend eine Zugangstür zur Wohnung auf. Sie durchsuchten offensichtlich alle Schränke und Kommoden nach Beute. Bei Tatentdeckung fehlten Textilien wie Herrenhemden, Anzüge und Schuhe, ein Paar Skier des Herstellers Atomic, eine Stereoanlage und Herrenuhren.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 0226788787387. (oh-22.12.2004 20:24)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|