|
Blaulicht
Oberberg - Die Karnevalsumzüge im Oberbergischen Kreis verliefen aus polizeilicher Sicht nahezu störungsfrei. Die Teilnehmer der Züge sowie die Zuschauer verhielten sich zum größten Teil sehr diszipliniert. Lediglich in Engelskirchen wurden zwei Taschendiebstähle bekannt. Nach den entsprechenden Lautsprecherdurchsagen der Polizei wurde kein weiteres Eigentumsdelikt mehr registriert…
Reichshof - Am 06.02.2005, gegen 23:50 Uhr, wurde die Polizei nach Reichshof-Denklingen, Hauptstraße, gerufen. Fünf zunächst unbekannte Personen hatten von zwei Jugendlichen bzw. Heranwachsenden im Alter von 17 und 19 Jahren, die sich auf dem Gehweg der Hauptstraße in Höhe einer Gaststätte befanden, die Herausgabe von Zigaretten gefordert. Die beiden jedoch erklärten, zwar im Besitz von Zigaretten aber nicht gewillt zu sein auch nur eine herauszugeben. Gleichzeitig liefen sie davon.
Der 17-jährige wurde von den Angreifern bereits in Höhe eines Lebensmittelgeschäfts eingeholt. Dort hielten sie ihn fest, entnahmen seiner Hosentasche die Geldbörse und entwendeten das sich darin befundene Münzgeld. Ca. 100m weiter, in Höhe eines Viadukts, stellten sie auch seinen Freund. Auf diesen schlugen sie so lange ein, bis er ihnen seine Zigaretten aushändigte. Anschließend liefen die Angreifer davon.
Diese konnten aufgrund der guten Personenbeschreibungen gegen 00:30 Uhr im Rahmen der polizeilichen Fahndung in Reichshof-Denklingen, Bitzenweg, gestellt werden. Das geraubte Bargeld wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gegen die fünf Jugendlichen/Heranwachsenden im Alter von 16-19 Jahren aus Reichshof und Nümbrecht wurde eingeleitet. (oh-8.2.2005 15:16)
Hückeswagen - Am 04.02.2005, zwischen 19:00 und 20:00 Uhr, wurden drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren an der Bushaltestelle „Zum Sportzentrum“ in Hückeswagen von acht Personen grundlos angegriffen und geschlagen. Dabei forderte einer der Angreifer von einem 15-jährigen die Herausgabe seines Handys. Erst als er dieser Forderung nachgekommen war, ließen sie von ihnen ab. Die Geschädigten wurden leicht verletzt.
Der Haupttäter ist ca. 1,90 m groß, hat dunkle kurze Haare, einen dünnen Schnauzbart und braune Augen. Er trug helle Jeans, eine schwarze Jacke und eine dunkelblaue Strickmütze mit einem Emblem, das zwei Flügel darstellt. Ein weiterer Tatverdächtiger ist ca. 1,75 m groß, und hat kurze braune Haare. Er war mit einer braun-beigen Jacke, Jeans und roten Schuhen bekleidet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-8.2.2005 15:16)
Engelskirchen - Am 07.02.2005, gegen 00:35 Uhr, kam es im Engelskirchener Festzelt zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nachdem diese vom Sicherheitsdienst aus dem Zelt verwiesen wurden, schlugen beide aufeinander ein. Der 29-jährige erlitt schwere, sein 33-jähriger Widersacher leichte Verletzungen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-8.2.2005 15:16)
Nümbrecht - Am 05.02.2005, gegen 05:10 Uhr, hatte ein Zeuge beobachtet, dass zwei männliche Personen in eine Grundschule in Nümbrecht, Auf dem Höchsten, einbrachen. Beim Eintreffen der Beamten hatten sich die Diebe bereits entfernt. Ermittlungen ergaben, dass sie ein Fenster aufgehebelt und die Räume nach Beute durchsucht hatten. Die exakte Personenbeschreibung der Tatverdächtigen führte die Beamten zur Wohnanschrift eines polizeibekannten jungen Gummersbachers, der prompt die falschen Personalien angab. Überprüfungen ergaben, dass gegen den 26-jährigen Tatverdächtigen bereits ein Haftbefehl in anderer Sache vorlag. In seiner Wohnung befand sich auch der andere Tatverdächtige, ein 22-jähriger Mann aus Nümbrecht. Beide wurden festgenommen. Zwischenzeitlich wurde vom zuständigen Richter gegen beide Personen Haftbefehl erlassen. (oh-8.2.2005 15:20)
Wipperfürth - Am 06.02.2005, gegen 03:15 Uhr, zeigte sich ein unbekannter Mann einer Frau in Wipperfürth, Hochstraße, in Scham verletzender Weise. Er ist ca. 1,70 m groß, hat eine normale Statur und blondes, lockiges, schulterlanges Haar. Er trug eine helle Jacke.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 0226788787387. (oh-8.2.2005 15:16)
Radevormwald - Am 05.02.2005 wurde ein 19-Jähriger am Markt von zwei Heranwachsenden grundlos angegriffen und geschlagen. Der 19-Jährige hatte auf einer Bank gesessen. Zwischenzeitlich wurde ein Tatverdächtiger identifiziert. Es handelt sich dabei um einen 18-jährigen Mann aus Radevormwald. Der 19-jährige erlitt leichte Verletzungen. (oh-8.2.2005 15:16)
Morsbach - Am 06.02.2005, gegen 19:40 Uhr, hörten die Bewohner der Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses in Morsbach, Karschiefen, Geräusche, denen sie keine Bedeutung schenkten. Gegen 22:00 Uhr, stellten sie fest, dass unbekannte Täter durch das angelehnte Schlafzimmerfenster in einen Raum gelangt waren und den Schrank sowie die Kommoden durchsucht hatten. Die Einbrecher erbeuteten Goldschmuck. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Kindergarten
Waldbröl - Zwischen dem 04.02.2005, 17:00 Uhr, und dem 06.02.2005, 10:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in der Oststraße ein. Sie hebelten zunächst ein Fenster und anschließend mehrere Schließfächer auf. Sie erbeuteten Münzgeld. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Gemeindehaus
Lindlar - In den Abendstunden des 04.02.2005 brachen unbekannte Täter in ein Gemeindehaus in Lindlar, Im Korb, ein. Nachdem sie vergeblich versucht hatten, die Eingangstür aufzubrechen, hebelten sie ein Fenster auf. Sie erbeuteten im Büro einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Gaststätte
Hückeswagen - Zwischen dem 03.02.2005, 18:00 Uhr, und dem 04.02.3005, 08:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in Mickenhagen, Großberghausen ein. Nachdem sie eine Tür aufgebrochen hatten, begaben sie sich in den Schankraum. Sie erbeuteten eine Digitalkamera und drei Musikverstärker. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Einfamilienhaus
Gummersbach - Am, 05.02.205, zwischen 15:00 und 21:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Gummersbach-Hülsenbusch, Wegescheidstraße, ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Behältnisse im Schlaf- und Gästezimmer. Sie erbeuteten Goldschmuck. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Einfamilienhaus
Lindlar - Zwischen dem 04.02.2005, 16:00 Uhr, und dem 06.02.2005, 11:20 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Lindlar, Johannes-Fischer-Weg, ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Behältnisse in allen Räumen. Gegenwärtig steht nicht fest, ob etwas entwendet wurde. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Einfamilienhaus
Wiehl - Am 07.02.2005, zwischen 13:15 und 21:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Brächen, Birkenhahnstraße, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten alle Behältnisse im Gebäude. Sie erbeuteten Schmuck. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Einbruch in Einfamilienhaus
Engelskirchen - Am 05.02.2005, zwischen 14:30 und 20:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Engelskirchen, Reckensteinstraße, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und begaben sich anschließend offenbar zielgerichtet in das Schlafzimmer. Dort erbeuteten sie einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-8.2.2005 15:16)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|