|
Blaulicht
Marienheide - Heute Morgen kam es am Unfallschwerpunkt Leppestraße zu einem folgenschweren Zusammenstoß. Ausgangs einer Rechtskurve war ein 20-jähriger Fahrer in Erlinghagen von der Straße abgekommen und frontal in einen entgegenkommenden PKW gerauscht. Dessen 44-jähriger Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Beide Fahrer waren in ihren stark demolierten PKW eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr Marienheide befreit werden. Der alarmierte Notarztwagen wurde auf dem Weg zur Unfallstelle von der Straße gedrängt und ebenfalls schwer beschädigt...
Mit eingeschaltetem Blaulicht und dröhnendem Martinshorn raste der Notarztwagen (NEF) Richtung Nochen/Peisel. Der Notarzt war auf dem Weg zu einem schweren Unfall, bei dem zwei Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Ein dem NEF in vorausfahrender Kleintransporter hatte es aber offenbar noch eiliger.
Statt dem Notarztwagen die dringend gebotene Vorfahrt zu gewähren und sofort nach rechts auszuweichen, bog der Fahrer just in dem Moment nach links in eine Einfahrt ab, als der NEF aus Engelskirchen ihn gerade überholen wollte.
Bei der Kollision mit dem Transporter wurde das Einsatzfahrzeug von der Straße gedrängt und rauschte anschließend in einem am Straßenrand abgestellten PKW.
Zur Hilfe der verletzen Autofahrer in Erlinhagen wurde der Notarzt aus Gummersbach nachalarmiert, der aber laut Auskunft der Polizei, ohne Zeitverzögerung an der Unfallstelle eintraf. Polizeibericht folgt. (oh-26.4.2005 14:24)
Polizeibericht
Marienheide - Heute Morgen befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer gegen 07:20 Uhr die Leppestraße aus Marienheide kommend in Fahrtrichtung Lindlar. In Erlinghagen geriet er ausgangs einer Rechtskurve ins Schleudern, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte schließlich frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 44-jährigen Mannes. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls schwer verletzt in seinem Pkw eingeklemmt. Nachdem ihn die Feuerwehr Marienheide aus dem Fahrzeug befreit hatte, übernahm der Notarzt seine Erstversorgung. Der 20-jährige erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand hoher Schaden.
Die ursprünglich alarmierte Notärztin musste aufgrund eines eigenen Unfalls von einem Kollegen vertreten werden. Ihr 61-jähriger Fahrer befuhr unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten die Gelpestraße in Gummersbach-Peisel aus Engelskirchen kommend. In Höhe einer Überquerungshilfe für Fußgänger kollidierte er mit dem Lkw eines 48-jährigen Mannes, der in die selbe Richtung gefahren war und beabsichtigt hatte, vor ihm nach links in eine Zufahrt einzubiegen.. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Flammen, die aus dem Motorraum des Notarztwagens schlugen umgehend mit einem Feuerlöscher gelöscht. Auch hier entstand hoher Schaden.
Gummersbach - Gestern, gegen 21:15 Uhr, hatte ein junger Mann eine Taxifahrerin gebeten die Polizei zu rufen, da er überfallen worden sei. Nach eigenen Angaben habe er auf einer Bank vor dem Bahnhof in der Bahnhofstraße geschlafen, als vier bis sechs Personen grundlos auf ihn einschlugen. Erst als er sich besinnungslos stellte, ließen sie von ihm ab, so dass er zur Taxifahrerin in die Kleine Bergstraße flüchten konnte. Später bemerkte er, dass ihm Bargeld aus der Hosentasche geraubt worden war. Die Tatverdächtigen werden als ca. 20 – 30 Jahre alten Männer beschrieben. Einer von ihnen soll blondes, der andere dunkles Haar haben. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-26.4.2005 16:08)
Wiehl - Zwischen dem 22.04.2005, 15:00 Uhr, und dem 25.04.2005, 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Metalllager eine Firma in Wiehl-Bomig, Am Verkehrskreuz, ein. Sie brachen ein Fenster auf und begaben sich offensichtlich zielgerichtet zu einem Kran, mit dem sie eine 175 Kilogramm schwere, 2,50 m lange und 10 cm dicke Kupferstange aus einem Regal hoben. Anschließend hatten sie mit einem Firmen eigenen Trennjäger die Stange in kleinere Stücke geschnitten und entwendet. In Tatortnähe war ein weißer Opel Combo oder ein ähnlich aussehendes Fahrzeug aufgefallen.
Die Polizei Oberbergischer Kreis registrierte damit in diesem Jahr bereits den siebten Einbruch in eine Metall verarbeitende Firma. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-26.4.2005 16:08)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|