|
Blaulicht
Waldbröl - In den letzten Tagen werden dem Kriminalkommissariat Waldbröl zahlreiche Anrufe eines Unbekannten gemeldet, der meist Frauen anruft und sich als Mitarbeiter eines Geldinstitutes ausgibt. Er berichtet über das gehäufte Vorkommen von Falschgeld und fordert die Frauen auf, größere Geldbeträge von ihren Konten abzuheben und die Scheine zu prüfen. Die Polizei schließt einen kriminellen Hintergrund nicht aus. Das Kriminalkommissariat bittet um Hinweise, um den Anrufer identifizieren können. Tel. 02261 81990.
Gummersbach - Am 28.07.2005, zwischen 02.00 Uhr und 07.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Grillrestaurant in Gummersbach-Vollmerhausen an der B 55 ein. Sie warfen eine Scheibe der Eingangstür mit einem Gullydeckel ein und brachen in den Gasträumen mit einem Vorschlaghammer einen Geldspielautomaten auf. Das erbeutete Münzgeld nahmen die Täter mit. Die Rundumleuchte der Alarmanlage wurde ausgelöst. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel. 02261 81990. (oh-29.7.2005 21:12)
Oberberg – Ganz schön dreist gingen zwei Männer vor, die gestern Mittag mit einer geklauten Bankkarte in einem Lebensmittelmarkt bezahlen wollten. Die Karte sollte angeblich der„Gattin“ gehören. Als die Kassiererin skeptisch wurde, hauten die Männer mit der Ware ab und flüchteten in einem dunklen BMW mit Kölner Kennzeichen. Am Nachmittag griff das Duo in die Kasse einer Buchhandlung…
Tathergang
Am 28.07.2005, gegen 13.30 Uhr, legten zwei Männer an der Kasse eines Verbrauchermarktes in Marienheide-Schemmen offensichtlich gemeinsam Ware zum Kauf vor. Einer zeigte eine Bankkarte zur Bezahlung vor, die auf den Namen einer Frau ausgestellt war. Als der Kassierer sich weigerte diese Karte zu akzeptieren, verließen die Männer das Geschäft mit der Ware ohne zu bezahlen. Sie flüchteten mit einem dunklen BMW mit Kölner Kennzeichen.
Die Männer werden wie folgt beschrieben: Beide zwischen 30 und 35 Jahren alt, beide dunkle Haare, einer kurze der andere kurze gelockte Haare, beide hatten ein gepflegtes Äußeres, einer trug einen Anzug.
An Hand der Daten der vorgelegten Bankkarte konnte ermittelt werden, dass diese mit einem Geldbeutel zwischen 11.00 und 13.00 Uhr in einem Geschäft in Gummersbach in der Moltkestraße entwendet worden war. Die Geschädigte war offenbar gezielt abgelenkt worden, während die Geldbörse hinter der Verkaufstheke entwendet wurde.
Gegen 16.00 Uhr betraten zwei Männer mit gleicher Beschreibung eine Buchhandlung in Wipperfürth, Marktstraße. Hier suchten die Männer zwei Bücher aus, die sie sich zurück legen ließen. Dabei hatte einer die Verkäuferin abgelenkt, der andere nahm derweil Bargeld aus der Kasse. Erst nachdem die Männer das Geschäft verlassen hatten, fiel der Diebstahl auf. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel. 02261 81990. (oh-29.7.2005 21:12)
Radevormwald - Am 28.07.2005, gegen 14.00 Uhr, beabsichtigte eine 30-jährige PKW-Fahrerin in Radevormwald-Krebsöge eine Firmenausfahrt auf die Rader Straße in Richtung Niedernfeld zu verlassen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW einer 23-jährigen, die die bevorrechtigte Rader Straße von Niedernfeld in Richtung Wilhelmstal befuhr. Bei dem Anstoß wurden die 30-jährige und ein Säugling im PKW der 23-jährigen leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden jeweils hohe Schäden. (oh-29.7.2005 21:12)
Hückeswagen - Am 28.07.2005, gegen 15.10 Uhr, befuhr eine 50-jährige PKW-Fahrerin in Hückeswagen die Bevertalstraße in Richtung Talsperre. Sie beabsichtigte nach links in die Straße, An der Schlossfabrik, einzubiegen. Da hier die Sicht durch einen haltenden LKW verdeckt war, hielt sie an. Nachdem der LKW-Fahrer sie durch Winken zum Abbiegen aufgefordert hatte, setzte sie ihre Fahrt fort. Ein auf der Bevertalstraße entgegenkommender 38-jähriger Kradfahrer leitete eine Notbremsung ein und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. Der LKW-Fahrer schaute sich kurz um und setzte dann seine Fahrt fort. Das Kennzeichen des tschechischen LKW wurde notiert. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Wipperfürrth, Tel. 02261 81990. (oh-29.7.2005 21:12)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|