|
|
|
Blaulicht
Reichshof - Nach dem Tötungsdelikt vom 10. November in Reichshof fahnden die Staatsanwaltschaft Bonn und die Mordkommission der Polizei Köln nach einem silber-grauen Audi 80. Das Fahrzeug ist Baujahr 1991, hat eine Anhängerkupplung und ist derzeit womöglich ohne amtliche Kennzeichen. Es kann nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden, dass der getötet 42-jährige Mann aus Wiehl mit diesem Fahrzeug transportiert wurde. Autofahrer hatten den brennenden Leichnam in einem Waldgebiet in Reichshof entdeckt.
Staatsanwaltschaft und Polizei fragen:
Wer kann Hinweise zu dem aktuellen Standort des Fahrzeugs geben?
Wer hat das Fahrzeug seit Montag nach der Tat gesehen?
Wer ist / war mit dem Fahrzeug seit dem 11. November unterwegs?
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 der Polizei Köln entgegen.
Telefon: 0221/229-0 oder Email: info@polizei-koeln.de .
(red.-23.11.2012 18:40)
 |
| PKW nach Unfall in Marienheide hatte nur noch Schrottwert |
|
 |
Waldbröl - Am 22.11.2012, gegen 21:53 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Pkw-Fahrer aus Waldbröl die L 38 in Richtung L 339 und kam hinter einem Kurvenbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er saß bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mit einer Kopfverletzung auf dem Fahrersitz und wurde durch einen Ersthelfer versorgt. Noch während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholeinwirkung bei dem Fahrer fest. Bei späteren Ermittlungen im Krankenhaus kam noch der Verdacht von Betäubungsmittelkonsum hinzu. Daraufhin wurden dem Fahrer zwei Blutproben entnommen. Er verblieb aufgrund seiner Verletzungen im Krankenhaus. Am PKW entstand geringer Sachschaden.
Marienheide - Bei einem Verkehrsunfall auf der Wipperfürther Straße (B 256) hat ein 19-jähriger Autofahrer aus Marienheide am Donnerstagmittag leichte Verletzungen davongetragen. Der junge Fahrer war um 12:45 Uhr in Richtung Marienheide unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in den Gegenverkehr geriet. Dort touchierte er seitlich den entgegenkommenden Pkw eines 40-jährigen Wiehlers und kam im weiteren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sein Fahrzeug gegen einen Baum prallte. Während an dem Auto des Wiehlers mittlerer Sachschaden entstand, erlitt das Gefährt des 19-Jährigen Totalschaden. Der Unfallverursacher begab sich nach der Unfallaufnahme selbstständig in ärztliche Behandlung. (red.-23.11.2012 18:28)
Morsbach - Am Dienstag führten Beamte des Verkehrsdienstes in Morsbach-Wallerhausen Richtung Wissen auf der L 94 in den frühen Abendstunden eine Geschwindigkeitsüberwachung durch. Insgesamt waren 21 Fahrer/innen zu schnell unterwegs. Bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h fielen dabei zwei Fahrer besonders auf: Ein 48-jähriger Morsbacher war nach Abzug aller Toleranzwerte mit 156 km/h unterwegs, ein 49-jähriger Wiehler befuhr den Streckenabschnitt mit 150 km/h.
Beide Autofahrer erwartet nun ein Bußgeld von 160 beziehungsweise 240 Euro, 3 bis 4 Punkte in Flensburg und jeweils 1 Monat Fahrverbot.
Insgesamt wurden neun Anzeigen gefertigt und 12 schriftliche Verwarnungen ausgestellt, die sich in den nächsten Tagen in den Briefkästen der Verkehrssünder wiederfinden dürften. (red.-23.11.2012 18:13)
Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen der Polizei
In der 48. KW führt die Oberbergische Polizei an folgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen durch:
Montag, 26.11. Hückeswagen, B 483, Bereich Marke
Dienstag, 27.11. Wipperfürth, B 237 zwischen Leiersmühle und Ohl
Mittwoch, 28.11. Lindlar, L 299 zwischen Loxsteeg und Heiligenhoven
Donnerstag, 29.11. Engelskirchen, B 55 zwischen Hardt und Büchlerhausen
Freitag, 30.11. Nümbrecht, L 339 zwischen Kalkofen und Waldbröl
Auch an anderen Stellen müssen Verkehrsteilnehmer jederzeit mit Geschwindigkeitsmessungen rechnen. (red.-23.11.2012 18:51)
Wiehl – Ein 51-jähriger Autofahrer aus Wiehl ist am Donnerstagabend (23.11.) mit seinem Auto auf der Eichhardtstraße angehalten und kontrolliert worden. Die Beamten stellten schnell fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Alkotest ergab 1,2 Promille. Die Ordnungshüter ordneten eine Blutprobe an. Die Führerscheinsicherstellung blieb dem Fahrer indes erspart – er hatte nach eigenen Angaben nie einen besessen.
(red.-23.11.2012 18:51)
Reichshof – Zwischen Mittwoch 13:30 Uhr und Donnerstag 13:30 Uhr haben sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Straße Sonnenhang in Odenspiel verschafft. Sie hatten ein Fenster aufgehebelt und sich im Anschluss in den Wohnräumen nach Wertgegenständen umgesehen. Nach einer ersten Bestandsaufnahme gingen die Täter leer aus. Hinweise auf verdächtige Beobachtungen, Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110 entgegen. (red.-23.11.2012 18:50)
Wipperfürth – Eine 72-jährige Wipperfürtherin ist am Donnerstagnachmittag (23.11.) in ihrer Wohnung von zwei dreisten Trickdieben bestohlen worden. Die beiden Männer hatten um 14:50 Uhr bei der Seniorin in der Straße Leiersmühle geklingelt und sie in der Folge in ein Gespräch vertieft. Dabei gaben sie zunächst vor, Elektroschrott sammeln zu wollen, um der Wohnungsinhaberin im weiteren Verlauf auf geschickte Art und Weise zur Preisgabe der Aufbewahrungsorte von Schmuck und Bargeld zu bringen. Während einer der Männer die Frau im Gespräch ablenkte, entwendete der Zweite in einem unbeobachteten Moment die anvisierte Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Beide Männer entfernten sich daraufhin in unbekannte Richtung. Eine Fahndung im Bereich des Tatortes verlief negativ. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1: Etwa 35 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlanke Statur, schmales Gesicht, dunkle Haare, bekleidet unter anderem mit einer dunklen Kappe sowie einer grauen Jacke.
Täter 2: Etwa 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, normale Statur, dunkle Haare, dunklerer Hauttyp
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wipperfürth unter Tel. 02261 8199-0 entgegen. (red.-23.11.2012 18:50)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|