|
|
|
Blaulicht
Reichshof - Zwei Bronzestatuen sowie den Überlaufstutzen eines Wasserbeckens ließen Diebe aus dem Kurpark in Reichshof mitgehen. Bei den Statuen handelt es sich um eine etwa 120 Zentimeter große weibliche Statue, sowie das etwa 40 cm große Metallgebilde eines männlichen Kopfes. Der Tatzeitraum kann eingeschränkt werden zwischen Mittwoch 18 Uhr und Donnerstag (22.8.) 14 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02261 / 81990.
Radevormwald - Mit einem Elektroschocker versuchte ein 36-jähriger Wipperfürther am Mittwoch (21.8.) um 23:15 Uhr in einen Verbrauchermarkt in Radevormwald einzudringen. Ein Zeuge schildert gegenüber der Polizei, dass er die Blitze und das Knistern gut wahrnehmen konnte. Zusätzlich versuchte der Einbrecher die Glasschiebetüren aufzuhebeln. Als er dadurch den Alarm auslöste, entfernte er sich. Er startete einen zweiten Anlauf bei einem weiteren Verbrauchermarkt. Dort schlug er die Eingangstür mit einer Axt ein und betrat das Geschäft. Hier hatte er es offensichtlich auf Zigaretten abgesehen. Er öffnete gewaltsam das Gitter des Tabakregals. Der Zeuge hatte sofort die Polizei verständigt. Als diese nur kurze Zeit später eintraf, versuchte der Einbrecher sich aus dem Staub zu machen. Das gelang ihm jedoch nicht. Die Beamten nahmen ihn mit zur Wache. Bei seiner Vernehmung bei der Kriminalpolizei zeigt sich der 36-Jährige geständig. Auf ihn wartet nun ein Strafverfahren wegen Einbruchsdiebstahl.
Wiehl / Engelskirchen - Jeweils durch auf Kipp gestellte Fenster drangen Einbrecher, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Engelskirchen und Wiehl ein, während die Hausbewohner ahnungslos schliefen. In beiden Fällen machten die Täter reichlich Beute. In Wiehl nahmen sie nicht nur Wertgegenstände mit, sondern plünderten auch noch den Kühlschrank. Die Einbrüche wurden von den Geschädigten erst am nächsten Morgen entdeckt.
In der Dreisbacher Straße in Wiehl stiegen unbekannte Täter am Donnerstag (22.8.) zur Nachtzeit durch ein auf Kipp stehendes Fenster auf dem Balkon in ein Einfamilienhaus ein. Während sich die Bewohner im Haus befanden und schliefen, plünderten die Einbrecher die Vorräte der Familie. Sie bedienten sich an Süßigkeiten aus dem Kühlschrank und ließen den Müll auf dem Boden liegen. Einen Laptop, einen Briefumschlag mit Bargeld sowie ein Sparschwein ließen sie mitgehen genau wie zwei Handtaschen. Die Hausbewohner wachten am Donnerstagmorgen ahnungslos auf - von den Tätern keine Spur mehr.
Ebenfalls in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (22.8.) hatten es Einbrecher auf ein Einfamilienhaus in Engelskirchen-Ründeroth abgesehen. Durch das auf Kipp stehendes Küchenfenster stiegen die Täter in das Haus im Dörrenberger Weg. Während die Bewohner schliefen entwendeten sie zwei Handtaschen, ein Laptop, ein Tablett-PC und ein Handy. Erst am nächsten Morgen bemerkten die Hausbewohner den Einbruch. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
Die Polizei rät: Geben sie den Einbrechern keine Gelegenheit - Schließen sie alle Türen und Fenster! Seien Sie wachsam und achten Sie auf verdächtige Beobachtungen in der Nachbarschaft. Rufen Sie die110 wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis unter der Telefonnummer: 02261/8199880 oder im Internet unter www.riegelvor.nrw.de (red.-23.08.2013 13:59)
Oberberg - Die Oberbergische Polizei führt in der 35. KW in Wipperfürth-Niederwipper, Wiehl-Oberwiehl, Hückeswagen-Herweg, auf der Horpestraße in Engelskirchen und auf der Schladernerstraße in Waldbröl gezielte Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises plant in der 35. KW Geschwindigkeitskontrollen an zwei Standorten in Nümbrecht, Bergneustadt, Marienheide und Lindlar. Hier die einzelnen Mess-Stellen. Aber auch an allen anderen Stellen im Kreis ist jederzeit mit Geschwindigkeitskontrollen von Polizei und Kreis zu rechnen.
Montag, 26.08.2013 Wipperfürth - Niederwipper, B 237
Dienstag, 27.08.2013 Wiehl - Oberwiehl, L 336
Mittwoch, 28.08.2013 Hückeswagen - Herweg, B 483
Donnerstag, 29.08.2013 Engelskirchen, Horpestr.
Freitag, 30.08.2013 Waldbröl, Schladerner Str.
Die Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises plant in der 35. KW folgende Geschwindigkeitskontrollen:
Montag, 26.08.2013 Lindlar - Kaiserau - L 97
Dienstag, 27.08.2013 Nümbrecht - Wiehler Strasse - L 320
Mittwoch, 28.08.2013 Marienheide - Hauptstrasse - B 256
Donnerstag, 29.08.2013 Bergneustadt - Kölner Strasse - B 55
Freitag, 30.08.2013 Nümbrecht - Jägerhofstrasse - L95
Die Messstellenliste ist auch auf den Internetseiten des Oberbergischen Kreises und der Polizei unter folgenden Links einsehbar:
www.obk.de/cms200/service/tempolimit/index.shtml
www.polizei.nrw.de/oberbergischer-kreis/artikel__2498.html
(red.-23.08.2013 10:53)
Gummersbach - Einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache
Gummersbach fiel vergangene Nacht im Bereich der Kölner Straße in
Gummersbach-Derschlag ein Fahrzeug mit Dortmunder Kennzeichen auf. Die Polizisten hielten das Auto an und wollten eine Routinekontrolle durchführen. Bei der Überprüfung bemerkten die Gesetzeshüter mehrere volle Diesel-Kanister im Kofferraum. Daneben lag ein nasser Abzapfschlauch. Die beiden Insassen (43 Jahre und 24 Jahre) wurden wegen Verdacht des Dieseldiebstahls vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache verbracht. Im Rahmen weiterer Ermittlungen fanden die Polizisten auch die Quelle des abgezapften Diesels. Die Diebe hatten den Tankdeckel eine Lastwagens, der auf einem Parkplatz an der Kölner Straße parkte, aufgebrochen und sich an dem Tank bedient. In ihrer Vernehmung bei der Kriminalpolizei zeigten sich die beiden Dortmunder geständig. Auf sie wartet nun ein Strafverfahren. Die Kanister und den Abzapfschlauch mussten sie bei der Polizei zurücklassen.
Reichshof - Zwei Bronzestatuen sowie den Überlaufstutzen eines Wasserbeckens ließen Diebe aus dem Kurpark in Reichshof mitgehen. Bei den Statuen handelt es sich um eine etwa 120 cm große weibliche Statue, sowie das etwa 40 cm große Metallgebilde eines männlichen Kopfes. Der Tatzeitraum kann eingeschränkt werden zwischen Mittwoch 18 Uhr und Donnerstag (22.8.) 14 Uhr.
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|