Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 10.09.2013

Sachbeschädigung in Rosbacher Freibad - Die Polizei bittet um Hinweise
Volltrunkener Fahrer mit Kommunikationsproblemen
Schlägertruppe greift grundlos an
Tankstelleneinbrecher legen in Windeck Alarmanlage lahm


Weitere Meldungen:   9.09.2013  7.09.2013  6.09.2013  5.09.2013  3.09.2013  

Sachbeschädigung in Rosbacher Freibad - Die Polizei bittet um Hinweise

Windeck - Bislang unbekannte Täter wüteten am letzten Wochenende in der Zeit vom 06.09.2013, 19:00 Uhr, bis zum 07.09.2013,9:30 Uhr im Rosbacher Freibad. Hier warfen sie mehrere Kunststofftische und Stühle in ein Außenbecken. Auch Steinplatten und eine Mülltonne wurden in das Schwimmbecken geworfen. Fest steht noch nicht, ob dadurch auch die Bodenfliesen des Becken beschädigt wurden. Die Polizei fragt nun: Wer hat in der Nacht zu Samstag an dem Freibad in Rosbach verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden erbeten für das zuständige Kriminalkommissariat Ost unter der Rufnummer: 02241 541-3421. (red.-10.09.2013 11:43)




Polizei zieht zwei Fahrer aus dem Verkehr - Spitzenwert lag über 3 Promille

Volltrunkener Fahrer mit Kommunikationsproblemen

Waldbröl / Gummersbach - aktualisiert - Eine Spur der Verwüstung hinterließ ein betrunkener Fahrer, der in Waldbröl am helllichten Tag von der Polizei erwischt wurde. Der Alkotest des 26-jährigen Crash-Fahrers ohne Führerschein ergab einen Wert von 2 Promille. Stattliche 3,18 Promille hatte ein 40-jähriger Autofahrer intus, der gestern um 11:10 Uhr mit einem nicht zugelassenen Auto und ebenfalls ohne gültige Fahrerlaubnis in Gummersbach erwischt wurde. Zeugen informierten die Polizei, die allerdings Probleme hatte, sich dem Volltrunkenen verständlich zu machen, da er dem Gespräch nicht mehr folgen konnte.

Waldbröl - Die Einsatzleitstelle der Polizei erhielt einen Hinweis darauf, dass ein stark torkelnder, offensichtlich betrunkener Mann mit seinem Auto in Hermesdorf unterwegs sei. Die eingesetzte Streifenwagenbesatzung traf auf eine Spur der Verwüstung. Zuerst wartete an einer Tankstelle auf der Friedrich-Engels-Straße eine 45-jährige Autofahrerin mit ihrem frisch unfallbeschädigten Fahrzeug auf die Polizei. Als sie zur Tankstelle hatte abbiegen wollen, war der Betrunkene vom Tankstellengelände auf die Straße geschossen. Dabei war er so schnell dass er ins Rutschen geriet und nach links gegen das Auto der 45-Jährigen prallte. Mit unverminderter Geschwindigkeit setzte er daraufhin seine Fahrt in Richtung Hauptstraße fort.

Den folgenden Kreisverkehr verließ er in Richtung Biebelshof. Dabei kam er erneut von seiner Fahrbahn ab und fuhr auf eine Verkehrsinsel. Dort kollidierte er mit einem Verkehrszeichen. Auch das stoppte ihn jedoch nicht und er setzte seine Fahrt weiter fort. Beamte der Wache Waldbröl trafen den flüchtigen Fahrer schließlich im Bereich des Schmiedewegs an. Mit einem Wert von 2 Promille war er offensichtlich nicht mehr fahrtüchtig.

Aufgrund einer richterlichen Anordnung wurde dem 26-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Den Führerschein konnten die Polizisten nicht sicherstellen, da der Mann nicht im Besitz eines solchen war. Das Fahrzeug des Betrunkenen machte das Ausmaß seiner Kollisionsfahrt deutlich. Die Front war mittig eingedrückt, die Stoßstange hing herunter. Insgesamt entstand an dem Verkehrszeichen und dem Fahrzeug der 45-jährigen Geschädigten nur leichter Sachschaden.

Gummersbach - Stark alkoholisiert befuhr ein 40-Jähriger gestern um 11:10 Uhr die Aggerstraße in Gummersbach. Zeugen beobachteten den Betrunkenen während seiner Fahrt mit einem nicht zugelassenen Auto und informierten die Polizei. Dem Gespräch mit den Beamten konnte der Volltrunkene nicht mehr folgen. Kein Wunder bei einem Atemalkoholwert von 3,18 Promille. Auf richterliche Anordnung wurde dem 40-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn deswegen zusätzlich eine Strafanzeige. (Symbolfoto: Polizei/red.-10.09.2013 09:43) (aktualisiert-10.09.2013 10:39)



Schlägertruppe greift grundlos an

Waldbröl - Auf dem nächtlichen Nachhauseweg am Sonntag (8.9.) wurde ein 16-jähriger Waldbröler von vier unbekannten Männern angegriffen. Um 1 Uhr befand sich der junge Mann auf der Brölbahnstraße in Höhe eines Motorradgeschäfts. Ohne Vorwarnung oder Angabe eines Grundes griff das Quartett den 16-Jährigen an und sie schlugen gemeinsam auf diesen ein. Dieser konnte sich irgendwann befreien und lief nach Hause. Er erlitt leichte Verletzungen. Die Täter waren alle dunkel gekleidet und hatten bei Tatausführung eine Kapuze über den Kopf gezogen. Sie waren schlank. Drei von ihnen waren etwa 180 cm groß, der vierte 170 cm. Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen bitte an die Kriminalpolizei Waldbröl unter der Telefonnummer: 02261/8190. (red.-10.09.2013 09:31)



Tankstelleneinbrecher legen in Windeck Alarmanlage lahm

Windeck - In der Nacht zum 09.09.2013 hebelten Einbrecher eine rückwärtige Stahltür der Tamoil-Tankstelle an der Präsidentenbrücke in Windeck auf. Im Inneren brachen sie mit erheblicher Gewaltanwendung weitere Stahltüren zu den Büro- und Lagerräumen auf. Zur Beute der Unbekannten zählen Tabakwaren, Bargeld und Spirituosen. Auch einen ca. 50 cm mal 75 cm großen Tesor brachen die Täter aus der Verankerung. Zu dessen Abtransport rissen sie sogar eine massive Ziegelsteinwand ein. Der Gesamtwert des Diebesgutes kann noch nicht beziffert werden. Allein der verursachte Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Mit dem Einbruch im Zusammenhang steht wahrscheinlich der Aufbruch eines Verteilerkastens der Deutschen Telekom an der Lindenpützer Straße. In dem Verteiler wurden in der selben Nacht sämtliche Telefonverbindungen gekappt, wodurch 200 Anschlüsse im Bereich Windeck-Mauel und Industriegebiet Mauel, wie auch der Alarmmelder der betroffenen Tankstelle lahm gelegt wurden. Das Kriminalkommissariat 3 ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, unter Tel.: 02241 541-3421.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung