|
|
|
Blaulicht
Köln - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Innenminister Ralf Jäger habengemeinsam 1.477 angehende Polizistinnen und Polizisten in Köln vereidigt.„Sie setzen sich künftig besonders für die Werte und Vorgaben unserer Gesetze ein. Sie übernehmen damit große Verantwortung für unseren Rechtsstaat und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Das ist ein hoher Anspruch, dem Sie Tag für Tag genügen müssen“, erklärte die Ministerpräsidentin.
„Mit 1.477 neuen Anwärtern haben wir die höchste Einstellungszahl seit 17 Jahren erreicht. Im September 2014 beginnen weitere 1.500 Neueinsteiger ihre Ausbildung. Damit sind die Einstellungszahlen bei der NRW-Polizei so hoch wie nie zuvor“, betonte der Innenminister. Die heute vereidigten Anwärter haben ihr Fachhochschulstudium am 1. September 2013 begonnen. „Es ist uns gelungen, im Auswahlverfahren die Besten im Sinne von Teamfähigkeit, Leistung, Wissen und Flexibilität zu finden. Unsere Nachwuchskräfte erwartet eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe“,sagte Jäger.
Von den neuen Polizistinnen und Polizisten haben 131 einen Migrationshintergrund, das sind rund neun Prozent: „Mit Ihren besonderen Kompetenzen, wie Mehrsprachigkeit oder Ihrem kulturellem Wissen, sind Sie eine Bereicherung für die Polizei in NRW und können Türen in andere Kulturen öffnen“, hob Ministerpräsidentin Kraft hervor. „Denn gerade Polizeibeamtinnen und -beamte sind in ihrer Arbeit auf einen aktiven Dialog angewiesen - einen Dialog, der nur dann gelingen, wenn man den anderen versteht und von ihm verstanden wird.“
Für den Einstellungsjahrgang 2013 hatten sich 8.655 junge Leute beworben. Die Auswahl für die 1.500 Ausbildungsplätze ab September 2014 wird derzeit unter 8.361 Bewerberinnen und Bewerbern getroffen. „Das zeigt, dass der Polizeiberuf nach wie vor interessant, attraktiv und begehrt ist“, stellte der Innenminister fest. Mehr Informationen zum Polizeiberuf gibt es im Internet unter www.polizei.nrw.de. (red.-18.06.2014 12:50)
Neunkirchen-Seelscheid / Gummersbach - Gegen 6:08 Uhr ereignete sich heute auf der Landstraße 352 / Hauptstraße in Neunkirchen-Seelscheid ein Verkehrsunfall. Ein 30-Jähriger fuhr mit seinem Smart auf der Eischeider Straße aus Richtung Eischeid kommend in Richtung der Höfferhofer Straße. An der Kreuzung Hauptstraße / Eischeider Straße beabsichtige der aus Neunkirchen-Seelscheid stammende Fahrer, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er jedoch eine vorfahrtberechtigte Gummersbacherin, die mit ihrem VW Golf auf der Hauptstraße in Richtung Hülscheid unterwegs war. Durch den Zusammenprall der beiden PKW wurden die beiden Fahrer leicht verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser zur ambulanten Behandlung gebracht. Der Gesamtschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Den Smartfahrer erwartet nun ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, berichtet die Polizei. (red.- 18.06.2014 11:04)
__________________________________________________
ANZEIGE
Foto: Polizei OBKReichshof - Zwischen Sengelbusch und Erdingen kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 20-jähriger Peugeotfahrer fuhr kurz vor 17 Uhr aus Richtung Rölefelder Straße kommend in Richtung Einmündung B 256. Als er an nach links in Richtung Erdingen abbog, kam es zu einem Beinahezusammenstoß mit dem Fahrzeug einer 20-Jährigen. Diese fuhr auf der B 256 aus Erdingen kommend in Richtung Sengelbusch. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden lenkte sie nach rechts, kam dabei von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Nach etwa 40 Metern kam ihr Fahrzeug an den dortigen Leitplanken zum Stehen. An ihrem Pkw entstand Totalschaden; ermusste angeschleppt werden. Die 20-Jährige verletzte sich leicht und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. (red.-18.06.2014 10:16)
__________________________________________________________
ANZEIGE
Marienheide - Bei einem missglückten Wendemanöver mit einem Traktor sind am Dienstagnachmittag (17.06.) in der Ortslage Dannenberg zwei Personen teils schwer verletzt worden. Um 16:50 Uhr hatte die 20-jährige Fahrerin aus Marienheide beabsichtigt, den Traktor auf einem ansteigenden Feldweg oberhalb der Unnenberger Straße zu wenden. In der Folge verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, welches darauf hin einen etwa 3 m hohen Abhang auf die Unnenberger Straße hinabstürzte. Dabei zogen sich die Fahrerin sowie ein 19-jähriger Beifahrer teils schwere Verletzungen zu. Beide mussten nach notärztlicher Erstversorgung am Unfallort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand leichter Sachschaden. (red.-18.06.2014 09:30)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|