|
Blaulicht
Gummersbach - Auf der L323 kam es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 22-Jährige und ein 61-Jähriger leicht verletzt wurden. Der 61-jährige Dacia-Fahrer aus Bergneustadt fuhr von "Waldesruh" in Fahrtrichtung "Apfelbaum", als es gegen 19 Uhr zum Frontalzusammenstoß mit dem VW der 22-jährigen Bergneustädterin kam, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Rettungskräfte brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der L323 zwischen den Einmündungen "Vogteistraße" und "Cäciliastraße". (red.-19.09.2025 10:05)
Gummersbach - Am 18. September (Donnerstag) kam es auf der Seßmarstraße zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Autos beteiligt waren. Eine 33-Jährige aus Gummersbach war auf der Seßmarstraße in Fahrtrichtung "Hindenburgstraße" unterwegs. Hinter der 33-Jährigen fuhren eine 22-jährige Bergneustädterin sowie eine 36-Jährige aus Bergneustadt. Gegen 18:30 Uhr musste die Gummersbacherin ihren Mazda verkehrsbedingt abbremsen. Die 36-jährige Ford-Fahrerin fuhr auf den vor ihr abbremsenden VW der 22-Jährigen auf, wodurch dieser auf den Mazda der 36-Jährigen geschoben wurde. Die drei Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Lindlar - Ein 48-jähriger Mann aus Lindlar fuhr am Donnerstag (18. September) mit seinem Skoda auf der Kölner Straße (L299) in Fahrtrichtung "Dr.-Meinerzhagen-Straße". Ein 81-jähriger Pedelecfahrer aus Lindlar war in gleicher Richtung unterwegs, als es gegen 15:30 Uhr beim einem Fahrstreifenwechsel des 81-Jährigen zu einem seitlichen Zusammenstoß mit dem Skoda kam. Der Pedelecfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Wipperfürth - Am Donnerstag (18. September) zwischen 15 und 20 Uhr drangen Unbekannte über ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung in der Beverstraße ein. In den Räumlichkeiten öffneten sie Schränke und Schubladen und durchwühlten diese. Ob die Einbrecher Beute machten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Waldbröl - Zwischen dem 17. September (Mittwoch), 15 Uhr, und dem 18. September, 10 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Gartenhütte in der Straße "Im Bungerd". Die Einbrecher stahlen eine Kettensäge des Herstellers "Stihl" (Modell: MSA 161T). Sie entkamen unerkannt.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|