|
Blaulicht
Engelskirchen-Ründeroth - Am 20.12.2001, gegen 08:00 Uhr, verübte ein unbekannter maskierter Einzeltäter einen Raubüberfall auf die Filiale der Volksbank Oberberg eG in Ründeroth. Ihm wurde die Seiteneingangstür geöffnet, da er für einen Kurier der Bank gehalten worden war. Im Gebäude zog er eine Pistole und forderte Bargeld. Nach der Tat sperrte er die Angestellten in einen Kellerraum der Bank und flüchtete mit dem PKW einer Mitarbeiterin.
Seine Forderungen hatte der Täter jeweils durch Vorlage von vorgeschriebenen Zetteln auf einem Klemmbrett deutlich gemacht. Das Fluchtfahrzeug wurde wenig später völlig ausgebrannt in einem Waldstück in Wiehl Forst aufgefunden. Wahrscheinlich hatte der Täter seine Flucht von dort aus mit einem bereitgestellten Fahrrad fortgesetzt.
Gestern wurden zwei Tatverdächtige, ein 32-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau aus dem hiesigen Bereich, festgenommen. Beide Personen befinden sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Im Rahmen erster Ermittlungen nach dem Überfall hatte bereits ein vager Anfangsverdacht gegen die beiden Personen bestanden. Dieser Verdacht konnte seinerzeit jedoch nicht erhärtet werden, woraufhin die Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft eingestellt wurden.
Aufgrund eines Hinweises wurden die Ermittlungen vor rund einem Jahr wieder aufgenommen. Im Rahmen umfangreicher kriminalpolizeilicher Maßnahmen und Recherchen gelang es den Beamten der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung in Gummersbach, zahlreiche Beweise und Indizien zu sammeln, die für die Täterschaft der beiden jetzt Festgenommenen sprechen.
Durchsuchungen an verschiedenen Orten führten gestern zur Auffindung von weiterem Beweismaterial. So konnte auch ein Großteil der Beute in bar sowie Geldeinlagen der beiden Tatverdächtigen bei verschiedenen Geldinstituten sichergestellt werden.
Im Zusammenhang mit der Tatklärung wird nun gegen weitere Personen aus dem Bundesgebiet wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt. Die Ermittlungen dauern an. (oh-15.7.2005 14:07)
Gummersbach - Am 14.07.2005, gegen 17.25 Uhr befuhr ein 34-jähriger Kradfahrer aus Hagen die Landstraße 323 in Gummersbach-Grünenthal in Richtung Gummersbach. In einer leichten Rechtskurve lag ein Igelkadaver auf der Fahrbahn, dem der Kradfahrer nicht mehr ausweichen konnte. Nachdem er den Igel mit dem Vorderrad überrollt hatte, verlor er die Kontrolle über sein Krad und geriet auf die Fahrspur des Gegenverkehrs, wo er mit einem entgegenkommenden PKW kollidierte. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt. Eine 70 – jährige Beifahrerin im PKW wurde leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. (oh-15.7.2005 14:18)
Gummersbach – Gestern Abend befuhr gegen 21.15 Uhr eine 27- jährige PKW Fahrerin aus Engelskirchen die Westtangente (B 256) in Fahrtrichtung Wiehl. In Höhe km 3.300 kam sie aus bisher ungeklärter Ursache nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und touchierte den PKW einer entgegenkommenden 31-jährigen Fahrerin aus Gummersbach. Aufgrund eines dabei abgerissenen Vorderrades verlor sie danach die Kontrolle über ihren PKW und kollidierte mit dem ebenfalls entgegenkommenden PKW eines 21–jährigen Fahrers aus Marienheide.
Aufgrund der Kollisionen wurden die Unfallverursacherin und der 21-Jährige schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde die Westtangente zeitweise gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. (oh-15.7.2005 14:20)
Gummersbach - Am 14.07.2005, gegen 20.05 Uhr befuhr ein 27- jähriger PKW- Fahrer aus Meinerzhagen den Käthe – Strobel- Weg in Oberrengse aus Richtung Schusterburg kommend in Richtung Neuenhaus.
Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Betäubungsmitteleinwirkung kollidierte gestern Abend gegen 20:05 Uhr ein 27-jähriger Autofahrer, ausgangs einer Linkskurve mit einem Traktor. Der PKW prallte frontal gegen die Frontladerschaufel und das Vorderrad des entgegenkommenden Traktors. Der PKW-Fahrer und seine 37-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Aufgrund der Betäubungsmitteleinwirkung wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (oh-15.7.2005 14:20)
Radevormwald - Nachdem ein LKW- Fahrer gestern Abend gegen 19.00 Uhr im Bereich des Industriegebietes Mermbach technische Probleme an seinem Fahrzeug bemerkt hatte, setzte er seine Fahrt dennoch fort. Sicherheitshalber fuhr er mit etwa 20 km/h und eingeschalteter Warnblinkanlage in Richtung Wellringrade. Dabei übersah er jedoch, dass er während der gesamten Fahrt, die sich über etwa vier Kilometer erstreckte, erhebliche Mengen Öl verlor. Durch die Feuerwehr Radevormwald und den hinzu gerufenen Bauhof mussten 600 kg Ölbindemittel ausgebracht werden, um die Straße wieder befahrbar zu machen. Gegen den LKW- Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (oh-15.7.2005 14:20)
Wipperfürth - Am 12.07.2005, zwischen 01:00 und 09:00 Uhr, begingen unbekannte Täter in der Ortschaft Agathaberg mehrere Sachbeschädigungen in den Gärten verschiedener Häuser. Sie rissen eine Gartenteichbepflanzung heraus und beschädigten einen Baum sowie eine Grundstückshecke. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 0226788787387. (oh-15.7.2005 14:07)
Hückeswagen - Zwischen dem 23.06.2005 und dem 14.07.2005 entwendeten unbekannte Täter von dem Außengelände eines Pflanzenparks in Hückeswagen-Scheideweg, Unterscheideweg, drei Terrakotta-Büsten. Mitarbeiter der Firma hatten festgestellt, dass mehrere Verankerungshaken des das Gelände umschließende Zauns aufgesägt und der Zaun nach oben gebogen war. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-15.7.2005 14:07)
Hückeswagen - In der Nacht zum 13.07.2005 versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Hückeswagen, Robert-Schumann-Straße, einzubrechen. Sie hatten sowohl die Haustür als auch den Rahmen erheblich beschädigt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-15.7.2005 14:07)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|