Gummersbach - In jeder Schulklasse sind ein bis zwei Kinder oder Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen. Nur ein Bruchteil davon erfährt Unterstützung. Mit einer Erlebnisausstellung im Rahmen ihres Präventionsprojekts "Echt krass! - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt" für Jugendliche ab 14 Jahren (ab Klasse 8) möchten die vier spezialisierten Beratungsstellen im Oberbergischen Kreis auf das Thema aufmerksam machen. Die interaktive Ausstellung "Echt krass!" informiert über sexuelle Gewalt unter Jugendlichen, sensibilisiert für sexuelle Grenzverletzungen und vermittelt Auswege aus der sexuellen Gewalt ... mehr
|
|
|
|
Marienheide - Aufgrund des über Monate fehlenden Regens, niedriger Zuflüsse und der Gewährleistung der Niedrigwasseraufhöhung in der Wupper hat die Brucher-Talsperre einen niedrigen Füllstand. Aktuell liegt ihr Stauinhalt bei 52 Prozent. Auch bei anderen Brauchwassertalsperren des Wupperverbands ist der Stauinhalt derzeit niedrig. Die Badesaison endete am 15. September. Dennoch möchte der Wupperverband Spaziergängerinnen und -gänger um Aufmerksamkeit und Vorsicht bitten. Der niedrige Wasserstand kann in Uferbereichen der Talsperren so manches zutage bringen, was sonst tiefer unter der Wasserfläche liegt.
Sollten Freizeitgäste an der Talsperre verdächtige Gegenstände z. B. - wie jetzt am Wochenende geschehen - Munition am Ufer finden, sollen diese auf keinen Fall berührt oder bewegt werden ... mehr
|
|
Oberberg - Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr zu Hause bei den Eltern wohnt, für den kann es finanziell knapp werden. Miete, Lebensmittel, Bekleidung und die Fahrten nach Hause - das alles geht ins Geld. Wenn die Vergütung vom Ausbildungsbetrieb im Oberbergischen Kreis dafür nicht reicht, können Azubis einen Zuschuss von der Arbeitsagentur bekommen ... mehr
|
|
ANZEIGE
|
Gummersbach - Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in Gummersbach-Gummeroth bleibt die Brandursache ungeklärt. Bei dem Brand am frühen Montagmorgen (22. September, 04:20 Uhr) konnte die 61-jährige Bewohnerin nur noch tot geborgen werden. Eine Obduktion hat ergeben, dass der Brand ursächlich für den Tod der 61-Jährigen ist. Die Brandermittlungen der Polizei haben mittlerweile ergeben, dass der Brandschwerpunkt im Wohnzimmer des Hauses lag ... mehr
|
|
Gummersbach - Zeugen meldeten der Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0:30 Uhr einen Pkw, der auf der Neudieringhauser Straße von der Fahrbahn abgekommen war. Als die Polizeibeamten eintrafen, war der Fahrer von der Unfallstelle geflüchtet. Augenscheinlich war er von der Neudieringhauser Straße auf einen Waldweg abgebogen und eine Böschung hinabgerutscht. Beim Versuch, zurück auf die Straße zu fahren, hatte er sich festgefahren. Polizeibeamte trafen den 28-jährigen Fahrer und seine 36-jährige Beifahrerin in der Nähe der Unfallstelle an ... mehr
|
|
Journal - Blaulicht - Politik - Anrainer - Gesundheit-Fitness-Wellness
|
Gummersbach - Die Polizei führte am Freitag gemeinsam mit der Kreisbußgeldstelle in Gummersbach Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Kontrollen fanden von 17 Uhr bis 1 Uhr morgens im Innenstadtbereich und im Bereich der Gummersbacher Straße statt. Im Bereich der Gummersbacher Straße stellte der Kreis 73 Geschwindigkeitsverstöße fest. Im Bereich des Forums und im Innenstadtbereich verzeichnete die Polizei 97 Geschwindigkeitsverstöße ... mehr
|
|
Morsbach - Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 öffnet der Kulturbahnhof Morsbach erneut seine Türen für Kunstinteressierte aus der Region. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die vielseitige Morsbacher Künstlerin Christiane Vogel, deren farbintensive, dreidimensionale Arbeiten längst über die Gemeindegrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregen. Zur Vernissage wird Bürgermeister Jörg Bukowski die Gäste begrüßen, Nadja Schwendemann wird mit der Künstlerin ein Interview über deren Schaffen führen. Für den musikalischen Rahmen sorgt Stephan Aschenbrenner am Saxophon ... mehr
|
|
|
Betzdorf - aktualisiert - Der 66-jährige Mann, der im Verdacht steht, am Morgen des 26.09.2025 in Betzdorf drei Personen mit einem Messer teilweise schwer verletzt zu haben, hat sich am Samstagnachmittag gegen 17.40 Uhr telefonisch bei der Polizei gemeldet und konnte im Stadtgebiet durch Kräfte der Polizei Betzdorf widerstandslos festgenommen werden. Die Vorführung beim Haftrichter ist für Sonntag, den 28.09.2025 avisiert ... mehr
|
|
Oberberg - Im Rahmen der Sitzung der Leiter der Feuerwehren des Oberbergischen Kreises hat Kreisbrandmeister Julian Seeger Landrat Jochen Hagt mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille ausgezeichnet. Diese Verleihung würdigt die besonderen Verdienste des scheidenden Landrats um den Brand- und Katastrophenschutz im Kreis. Die Deutsche Feuerwehrehrenmedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen, die das deutsche Feuerwehrwesen zu vergeben hat ... mehr
|
|
K/GL/Oberberg - Die Kriminalinspektion Staatsschutz der Polizei Köln hat heute (25. September) ab 6 Uhr zeitgleich insgesamt 16 Wohnungen, Vereins- und Pflegediensträumlichkeiten von zehn überwiegend russischstämmigen Beschuldigten (40 - 54 Jahre) in Köln, dem Rheinisch-Bergischen- sowie dem Oberbergischen Kreis durchsucht. Die Beamten stellten umfangreiche Beweismittel wie Mobiltelefone und Datenträger sicher. Acht Beschuldigte konnten zur erkennungsdienstlichen Behandlung und Vernehmung in das Polizeipräsidium verbracht werden ... mehr
|
|
|
Wiehl - Die BPW Bergische Achsen KG hat Anpassungen in der Beschäftigungsstruktur angekündigt. Das Wiehler Familienunternehmen reagiert damit auf die andauernde wirtschaftliche Unsicherheit in der Transportbranche und plant daher Maßnahmen zur Sicherung seiner langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Neuausrichtung der Beschäftigungsstruktur. „In den kommenden zwei Jahren werden wir rund 100 Stellen bei BPW abbauen - und zwar auf sozialverträgliche Weise..." ... mehr
|
|
Waldbröl - Ein 88-jähriger Senior aus Waldbröl erhielt einen Anruf von einem Unbekannten. Der Mann teilte dem Senior mit, dass von dem Konto des Seniors ein Betrag an eine Firma überwiesen wurde und fragte, ob das seine Richtigkeit habe. Als der 88-Jährige dies verneinte, teilte der Unbekannte ihm mit, dass er sich kümmern würde. Dann klingelte ein Mann bei dem Senior, um die EC-Karte abzuholen. Diese händigte der Senior dem Unbekannten samt PIN aus. Kurz darauf wurden von dem Konto des Seniors zwei Abhebungen getätigt. Daraufhin ließ der 88-Jährige sein Konto sperren und erstattete Anzeige ... mehr
|
|
Oberberg/Overath - Nach 20 Jahren an der Spitze der AggerEnergie übergibt Frank Röttger im nächsten Jahr die Hauptgeschäftsführung an Dr. Andreas Esser.
Als Gemeinschaftsstadtwerk für neun Kommunen in der Region bekommt die AggerEnergie GmbH mit Dr. Andreas Esser zum 1. Mai kommenden Jahres einen neuen hauptamtlichen Geschäftsführer. Er löst damit Frank Röttger ab, der nach 20 wegweisenden Jahren bei dem regionalen Energiedienstleister planmäßig zum 30.09.2026 in den Ruhestand geht ... mehr
|
|
Oberberg - Aktuell registriert die Polizei vermehrt Schockanrufe im Oberbergischen Kreis. Bei der Masche rufen Betrüger meist ältere Menschen an und geben sich als Angehörige aus. Sie gaukeln vor, dass etwas Schlimmes passiert ist. Dann übernimmt meist ein angeblicher Anwalt oder Polizist das Gespräch und erklärt, dass nun Geld oder Wertsachen benötigt werden, um z.B. eine Kaution für eine Freilassung aus dem Gefängnis oder für eine Krankenhausbehandlung zu bezahlen. Immer wieder gelingt es Betrügern, auf diese Weise Geld zu erbeuten ... mehr
|
|
Lindlar - Bei einem Alleinunfall auf der K38 zwischen den Lindlarer Ortsteilen Loxsteeg und Hohkeppel wurde am Dienstagnachmittag (23.09.2025) eine Person schwer verletzt. An seinem Kraftrad entstand Totalschaden.
Ein 25-jähriger Kölner befuhr mit seinem Kraftrad die K38 aus Richtung Lindlar-Hohkeppel kommend in Richtung Lindlar-Loxsteeg. Im Verlauf der kurvenreichen Strecke kam er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte er mit der Leitplanke, stürzte einen leichten Abhang hinab und kam auf einer Wiese zum Liegen. Ersthelfer betreuten den Verunfallten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei ... mehr
|
|
Oberberg - Der Evangelische Kirchenkreis An der Agger nimmt traurig Abschied von seinem langjährigen Verwaltungsleiter Friedhelm Pohlmann, der am 17. September im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Friedhelm Pohlmann war seit dem 1.4.1956 beim Kirchenkreis An der Agger angestellt und machte dort Karriere: 1962 bestand er seine Prüfung zum Gehobenen Kirchlichen Verwaltungsdienst und wurde in den Folgejahren Inspektor, Oberinspektor, Amtmann, Oberamtmann, Oberamtsrat und schließlich ab 1980 Kirchenverwaltungsdirektor. 35 Jahre lang leitete er die Verwaltung. An seinem 65. Geburtstag am 30. Juni 1999 ging er in den Ruhestand ... mehr
|
|
Oberberg - Die oberbergische Polizei hat von Dienstag (16. September) bis Montag (22. September) im Rahmen der europaweit stattfindenden Kontrollwoche ROADPOL Kontrollen durchgeführt. Die Aktion stand unter dem Motto "Mit gutem Beispiel vorangehen!", fand im gesamten Kreisgebiet statt und verfolgt das Ziel, die Verkehrssicherheit zu stärken, Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Bevölkerung für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Insgesamt wurden rund 400 Verstöße festgestellt ... mehr
|
|
Waldbröl - Der Löschzug Thierseifen und die Löschgruppe Geilenkausen fanden sich am Montagabend zur feierlichen Übergabe von je einem neuen Einsatzfahrzeug im Bürgerdorf am Alsberg ein. Während die Einheit Thierseifen ein neues Tanklöschfahrzeug erhielt, dürfen sich die Mitglieder der Einheit Geilenkausen über ein neues Löschgruppenfahrzeug freuen. Eingeparkt vor dem Waldbröler Rathaus empfingen Christian Geldmacher (stellvertretend für die Einheitsführung des Löschzuges Thierseifen) sowie Michael Knieper (Einheitsführer der Löschgruppe Geilenkausen) die beiden Feuerwehrfahrzeuge von Bürgermeisterin Larissa Weber ... mehr
|
|
Morsbach - In der Bahnhofstraße hat sich ein Unbekannter vor einer Gruppe Feiernder entblößt und an seinem Glied manipuliert. Als einer der Feiernden den Unbekannten aufforderte, sich zu entfernen, trat der Unbekannte ihn gegen den Ellenbogen und lief dann Richtung Dorfzentrum. Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 1,80 Meter groß, circa 35 Jahre alt. Er hatte eine schlanke Statur, einen Bart und sprach mit osteuropäischem Akzent. Er trug eine Jogginghose und einen grünen Kapuzenpullover ... mehr
|
|
Morsbach - „Mein Ziel ist ein Morsbach, in dem sich Menschen aller Altersgruppen zuhause fühlen können. Eine Gemeinde, die modern, lebendig und sicher ist - und die gleichzeitig Chancen für kommende Generationen eröffnet. Dafür setze ich auf konkrete Schritte, die Zusammenhalt schaffen und Verbesserungen direkt spürbar machen“, erklärt Nadja Hansmann mit einem Hinweis auf ihr 100-Tage Programm. Darin enthalten sind u.a. mehr Sicherheit vor Ort, die Verwaltung soll als Dienstleister erlebt werden und eine transparente Politik, hierfür sollen auch Livestreams von Gemeinderatssitzungen eingeführt werden ... mehr
|
|
|
Marienhagen - Zum Eintritt in den Ruhestand verabschiedete die Kirchengemeinde Marienhagen-Drespe ihren Pfarrer Achim Schneider mit viel Musik, einem kleinen Empfang und persönlichen Begegnungen. „Laudato si, o mi signore“ („Sei gelobt, mein Herr“) sangen die Kinder im Kindergarten „Unterm Schirm“ in einem Video für ihren Pfarrer Achim Schneider - und erzählten, was sie alles so toll fanden mit und an ihm ... mehr
|
|
Gummersbach - Auf der L323 kam es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 22-Jährige und ein 61-Jähriger leicht verletzt wurden. Der 61-jährige Dacia-Fahrer aus Bergneustadt fuhr von "Waldesruh" in Fahrtrichtung "Apfelbaum", als es gegen 19 Uhr zum Frontalzusammenstoß mit dem VW der 22-jährigen Bergneustädterin kam, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Rettungskräfte brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden ... mehr
|
|
Wiehl - Weltweit zieht „TERROR“ von Ferdinand von Schirach das Publikum in seinen Bann. Vom 19. September bis 26. Oktober steht das packende Gerichtsdrama jetzt auf dem Spielplan des Schau-Spiel-Studios Oberberg in Wiehl. In einem Prozess werden dabei wichtige moralische Grundfragen verhandelt, bevor das Publikum selbst allabendlich sein Urteil über Schuld oder Unschuld eines Bundeswehr-Piloten fällt.
Und darum geht es: Ein Terrorist kapert eine Maschine der Lufthansa und zwingt die Piloten, Kurs auf die vollbesetzte Allianz-Arena in München zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug mit 164 Passagieren ab, um die 70.000 Stadionbesucher zur retten. Vor einem Schwurgericht muss er sich für sein eigenmächtiges Handeln verantworten. Seine Richter sind die Zuschauer ... mehr
|
|
Wiehl - Wer künftig rund um die Wiehltalsperre unterwegs ist, darf sich über zwei neue „Bergische Sessel“ freuen. Die besonderen Waldsofas wurden von den Auszubildenden der in Reichshof ansässigen Firma Bühler GmbH in Eigenleistung gebaut und gemeinsam mit Förster Thomas Weber an den Wanderwegen aufgestellt. Die neuen Sitzgelegenheiten laden Wanderer und Spaziergänger zu einer erholsamen Pause mit Blick auf die reizvolle Landschaft der Wiehltalsperre ein. Damit tragen sie nicht nur zur Aufenthaltsqualität auf den Wegen bei, sondern setzen auch ein sichtbares Zeichen für regionales Engagement und Verbundenheit mit der Natur ... mehr
|
|
Hückeswagen - Zwischen dem 09. September (Dienstag), 18 Uhr, und dem 10. September (Mittwoch), 20 Uhr, trieben Unbekannte in der Brüder-Grimm-Straße in Hückeswagen ihr Unwesen. Die Kriminellen zerkratzten insgesamt an 13 Autos die rechte Fahrzeugseite. Die Autos standen alle geparkt am Fahrbahnrand bzw. in Parkbuchten. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag ... mehr
|
|
Oberberg - Am Sonntag, den 28. September 2025, findet im Oberbergischen Kreis die Stichwahl für das Amt des Landrates zwischen Klaus Grootens (CDU, FDP) und Dr. Sven Lichtmann (SPD, Die Linke) statt. Auch in vier kreisangehörigen Kommunen (Hückeswagen, Morsbach, Radevormwald, Reichshof) finden Stichwahlen für das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters statt. Die Kreisverwaltung weist in diesem Zusammenhang auf einige wichtige Punkte hin:
Alle Wahlberechtigten, die bereits Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen am 14.09.2025 beantragt haben, erhalten diese auch für die Stichwahl per Post. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt ab Donnerstag (18.09.). Aufgrund der Postlaufzeiten wird empfohlen, die ausgefüllten Unterlagen nicht per Post zurückzusenden, sondern direkt in den Briefkasten des jeweiligen Rathauses einzuwerfen. ... mehr
|
|